Emissionsfreie Wärmeversorgung für Neubaugebiet in Österreich
|

Emissionsfreie Wärmeversorgung für Neubaugebiet in Österreich

Dieses Projekt zeigt, wie eine emissionsfreie Wärmeversorgung von Quartieren mit erneuerbaren Energien technisch umgesetzt werden kann. Wichtige Bausteine für die erfolgreiche Realisierung sind die verschiedenen Speicherarten und die intelligente Vernetzung von Wärmeenergie untereinander. PVT-Kollektoren erzeugen gleichzeitig thermische und elektrische Energie für die Siedlung – ein wichtiger Beitrag für die zukunftsorientierte Planung und Umsetzung des Bauvorhabens.

Transport und Speicherung von Wasserstoff – Alternativen im Vergleich

Transport und Speicherung von Wasserstoff – Alternativen im Vergleich

Für viele Akteure in Industrie und Energieversorgung gilt grüner Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger der Zukunft. Aber neben den Fragen der Erzeugung und des Einsatzes müssen wir auch die Frage der Speicherung und des Transports von Wasserstoff beantworten. Beide sind elementare Bestandteile einer Wasserstoff-Infrastruktur, denn der Energieträger muss sicher und effizient zum Anwender transportiert werden.

Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen

Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen

Baustoffe und weitere Materialien für den Bau von Gebäuden weisen in der Herstellung oft schon hohe Treibhausgasemissionen auf. Wer klimaneutrale Gebäude anstrebt, muss sich daher auch mit den grauen Emissionen von Baustoffen beschäftigen. Der Markt bietet als Alternative inzwischen eine Reihe von innovativen klimapositiven Baustoffen, die mehr CO2 speichern, als bei ihrer Herstellung freigesetzt wird.