§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende
| |

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende

Der § 14a EnWG hat eine wichtige Funktion für eine erfolgreiche Energiewende. Dieser Paragraf gibt Netzbetreibern die Möglichkeit, den Stromverbrauch neuer Wallboxen und Wärmepumpen flexibel zu steuern, Lastspitzen abzufedern und so die Netzstabilität zu sichern. Ein Praxisbeispiel zeigt die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme.

Ressourcenschonung durch Energieaudits: Nachhaltigkeit im Fokus (Sponsored Post)
|

Ressourcenschonung durch Energieaudits: Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer mehr zur Voraussetzung, um im Wettbewerb zu bestehen und gesetzliche sowie gesellschaftliche Anforderungen zu erfüllen. Während viele Betriebe auf erneuerbare Energien oder Abfallreduzierung setzen, gibt es eine oft übersehene Methode, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnen kann: das Energieaudit. Dieser Prozess liefert wertvolle Einsichten in den Energieverbrauch eines Unternehmens und hilft dabei, ökologische und ökonomische Ziele gleichermaßen zu erreichen.

Live Podcast E-World 2024
|

Podcast-Aufzeichnung live auf der E-World 2024

Wissen Sie, wie viele Podcasts sich mit der Energiewelt und der Energiewende beschäftigen? Es gibt vermutlich mehr als Sie denken, von daher ist die Podcast-Bühne auf der E-Word 2024 eine gute Gelegenheit mal hineinzuhören und die Sprecher kennenzulernen. Als Medienpartner der E-World 2024 möchte ich Ihnen diese Podcasts in einem Beitrag vorstellen und weitere interessante Energie-Podcasts näherbringen.

Wie und wo informieren sich Ihre Kunden über Ihr Angebot?

Wie und wo informieren sich Ihre Kunden?

Wo informieren Sie sich über Produkte, neue Technologien und Lösungen für Ihre Arbeit? Das hat sich in den letzten Jahren sicher deutlich verändert. Antworten finden Sie heute eher im Internet als im Bücherregal oder in Ordnern. In diesem Beitrag erkläre die Folgen für Ihr Unternehmen und wie Sie darauf reagieren sollten. Zum Abschluss zeige ich, wie meine Arbeit damit zusammenhängt und wie ich Sie mit fachlich fundierten Texten unterstützen kann.

Lastspitzenkappung mit Gewerbespeicher
|

Kosten sparen durch Lastspitzenkappung mit Gewerbespeicher

In größeren Unternehmen beeinflussen Lastspitzen die Höhe der Stromkosten. Daher besteht ein Interesse daran, diese zu vermeiden. Man spricht von einer Lastspitzenkappung. Ein Gewerbespeicher eignet sich besonders gut für diesen Zweck. Er liefert bei Bedarf zusätzlich benötigten Strom. Darüber hinaus hat ein Gewerbespeicher weitere Vorteile für Unternehmen.

ReStainability-Studie: Untersuchung der Top 30 Stadtwerke
|

ReStainability-Studie: Untersuchung der Top 30 Stadtwerke hinsichtlich Planet People Profit

Eine aktuelle Untersuchung der größten Stadtwerke zeigt, wie sie die Herausforderung der Energiewende angehen und inwiefern Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bereits Teil ihrer Strategie sind. Stadtwerke spielen bei dieser Transformation eine entscheidende Rolle, die Studie zeigt diverse Chancen und Handlungsbedarfe.