Agriphotovoltaik: Landwirtschaft und Photovoltaik auf einer Fläche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Kommentare

  1. Ein großartiges Beispiel dafür, wie wir erneuerbare Energien und landwirtschaftliche Nutzung sinnvoll vereinen können! Agriphotovoltaik zeigt eindrucksvoll, dass Klimaschutz und Nahrungsmittelproduktion kein Widerspruch sein müssen – im Gegenteil: Durch die Doppelnutzung von Flächen, besseren Pflanzenschutz und niedrigere Kosten bei großen Anlagen entsteht echter Mehrwert.

  2. Hallo Herr Andreas Kühl,
    Können Sie mir Quellen für die Aussage, dass für viele Pflanzen das Klima unter den Modulen besser für das Wachstum im Vergleich zum freien Feld ist, geben ?

    GaLiGrü
    Elias

    1. Hallo Elias, diese Aussage bezieht sich auf den Schutz bei extremem Wetter, wie starker Sonneneinstrahlung, Starkregen oder Sturm. Meine Informationen habe ich hauptsächlich aus dem Agri-PV Leitfaden des Fraunhofer ISE.
      Herzliche Grüße
      Andreas Kühl