Wärmepumpen: Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten (Gastbeitrag)
|

Wärmepumpen: Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten

Ein neues Wärmepumpen-Vergleichstool bietet die Möglichkeit, verschiedene Varianten der Heizsysteme mit Wärmepumpen und Sonne, Erdreich oder Luft als Wärmequelle zu bewerten. Dazu werden Effizienz, CO2-Bilanz und Energiegestehungskosten verglichen. Das Tool ist selbsterklärend und soll Handwerker und Energieberater bei der Planung und Auslegung von komplexen PVT-Wärmepumpensystemen unterstützen.

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende
| |

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende

Der § 14a EnWG hat eine wichtige Funktion für eine erfolgreiche Energiewende. Dieser Paragraf gibt Netzbetreibern die Möglichkeit, den Stromverbrauch neuer Wallboxen und Wärmepumpen flexibel zu steuern, Lastspitzen abzufedern und so die Netzstabilität zu sichern. Ein Praxisbeispiel zeigt die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme.

Ressourcenschonung durch Energieaudits: Nachhaltigkeit im Fokus (Sponsored Post)
|

Ressourcenschonung durch Energieaudits: Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer mehr zur Voraussetzung, um im Wettbewerb zu bestehen und gesetzliche sowie gesellschaftliche Anforderungen zu erfüllen. Während viele Betriebe auf erneuerbare Energien oder Abfallreduzierung setzen, gibt es eine oft übersehene Methode, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnen kann: das Energieaudit. Dieser Prozess liefert wertvolle Einsichten in den Energieverbrauch eines Unternehmens und hilft dabei, ökologische und ökonomische Ziele gleichermaßen zu erreichen.

ReStainability-Studie: Untersuchung der Top 30 Stadtwerke
|

ReStainability-Studie: Untersuchung der Top 30 Stadtwerke hinsichtlich Planet People Profit

Eine aktuelle Untersuchung der größten Stadtwerke zeigt, wie sie die Herausforderung der Energiewende angehen und inwiefern Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bereits Teil ihrer Strategie sind. Stadtwerke spielen bei dieser Transformation eine entscheidende Rolle, die Studie zeigt diverse Chancen und Handlungsbedarfe.