Ressourcenschonung durch Energieaudits: Nachhaltigkeit im Fokus (Sponsored Post)
|

Ressourcenschonung durch Energieaudits: Nachhaltigkeit im Fokus

Nachhaltigkeit wird für Unternehmen immer mehr zur Voraussetzung, um im Wettbewerb zu bestehen und gesetzliche sowie gesellschaftliche Anforderungen zu erfüllen. Während viele Betriebe auf erneuerbare Energien oder Abfallreduzierung setzen, gibt es eine oft übersehene Methode, die den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnen kann: das Energieaudit. Dieser Prozess liefert wertvolle Einsichten in den Energieverbrauch eines Unternehmens und hilft dabei, ökologische und ökonomische Ziele gleichermaßen zu erreichen.

Kommunale Wärmeplanung: Energieeffizienz gehört dazu

Kommunale Wärmeplanung – Energieeffizienz gehört dazu

Kommunale Wärmeplanung ist mehr als nur die Festlegung von Gebieten, die sich für ein Wärmenetz und für die dezentrale Wärmeversorgung eignen. Auch die Energieeffizienz der Gebäude und die Potenziale zur Energieeinsparung müssen berücksichtigt werden. Sie spielen nicht nur in der Bestandsanalyse eine Rolle. Dieser Beitrag informiert über die Anforderung an Energieeffizienz und -einsparung in der Wärmeplanung und die Umsetzung der Effizienzmaßnahmen in die Praxis.