Klimapositiv vs. klimaneutral bauen
Seit November 2020 gilt in Deutschland das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es regelt die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und soll das Niedrigstenergiegebäude…
Seit November 2020 gilt in Deutschland das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Es regelt die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden und soll das Niedrigstenergiegebäude…
Die Europäische Union hat im letzten Herbst eine große Renovierungswelle angekündigt. Sie möchte die Sanierungsrate im Gebäudebestand in den nächsten zehn Jahren…
Heute gibt es ein weiteres Interview zur Energieeffizienz in der Gebäudeplanung. Dieses mal geht es um Wärmebrücken und die Alternative des Gleichwertigkeitsnachweises….
Energieeffizienz in der Denkmalpflege – ein Gegensatz, so könnte man meinen. Frau Dr. Wiedemann vom Architekturbüro Grundmann und Wiedemann beschäftigt sich als…
Lange haben wir alle auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) gewartet. Was dann Ende Oktober vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, war enttäuschend. Der erwartete…
Die Frage, ob man nicht auf Wärmedämmung verzichten kann oder die Effizienz-Standards von Gebäuden wieder absenken kann, hat in Deutschland mittlerweile Tradition….
Die Sanierung von Gebäuden benötigt neue Ansätze und Ideen, denn mit den bisherigen Mitteln sind wir nicht weit gekommen. Eine Sanierungsquote von…
Klingt merkwürdig, wie die Fassade eines Hauses zu einem Teil der Haustechnik werden kann. Aber das funktioniert und macht Sinn, wie bei…
Der deutsche Solarpreis 2018 in der Kategorie „Solare Architektur und Stadtentwicklung“ geht an Prof. Timo Leukefeld und an die Wohnungsgenossenschaft eG Wohnen 1902…
Wo sind die Lösungen für die zu geringe Sanierungsrate bei Gebäuden? Mit Sicherheit gibt es einige Untersuchungen über die Hindernisse, die energetischen…