Die Frage, ob man nicht auf Wärmedämmung verzichten kann oder die Effizienz-Standards von Gebäuden wieder absenken kann, hat in Deutschland mittlerweile Tradition. Stattdessen möchte man lieber synthetische Brennstoffe oder erneuerbare Energien in...
KategorieBauen
Die Sanierung von Gebäuden benötigt neue Ansätze und Ideen, denn mit den bisherigen Mitteln sind wir nicht weit gekommen. Eine Sanierungsquote von knapp einem...
Klingt merkwürdig, wie die Fassade eines Hauses zu einem Teil der Haustechnik werden kann. Aber das funktioniert und macht Sinn, wie bei der Funktionsfassade...
Der deutsche Solarpreis 2018 in der Kategorie „Solare Architektur und Stadtentwicklung“ geht an Prof. Timo Leukefeld und an...
Wo sind die Lösungen für die zu geringe Sanierungsrate bei Gebäuden? Mit Sicherheit gibt es einige Untersuchungen über die Hindernisse, die energetischen...
Nach den TinyHouses und dem modularen Bauen habe ich noch einen weiteren neuen Begriff entdeckt, der in der Baubranche neu ist. Es geht um serielles Bauen und...
Passt die klassische Bauweise noch in die heutige Zeit? Wir leben in Zeiten schneller Veränderungen, wir wollen flexibel sein und uns nicht lange binden. Der...
Gastbeitrag von Theresa Bruns von modulheim.de Von Beiträgen im ARD und ZDF über Artikel in nahezu allen großen Tageszeitungen bis in den Produktkatalog von...
Eine Kooperation der drei Startups eGain, myWarm und perto hat den Zuschlag erhalten für eine energetische Sanierung von öffentlichen Liegenschaften in Berlin...
Wie lösen wir das Problem der geringen Rate von energetischen Sanierungen? Für eine wirkungsvolle Energiewende, für Klimaschutz im Gebäudesektor brauchen wir...