Angebote für PV-Anlage über Vergleichsportale
In Zusammenarbeit mit der TiRo Check Energy GmbH
Eine eigene PV-Anlage ist für dich als Eigenheimbesitzer der beste Schutz gegen steigende Strompreise und gleichzeitig ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. Daher ist das Interesse an dieser Technologie entsprechend hoch.
Als Hauseigentümer willst du vielleicht wissen, ob sich dein Dach für eine Solaranlage lohnt und mit welchen Kosten du rechnen musst. Aber es kann sehr mühsam sein, Handwerksbetriebe zu finden, die kompetent beraten und ein passendes Angebot erstellen.
Eine Alternative zu der mühsamen Suche nach ausführenden Betrieben bieten Portale im Internet, die Kunden und Handwerksbetriebe zusammenbringen. Wie hilfreich sind diese Vergleichsportale bei der Suche nach einem Angebot für die PV-Anlage? Beantworten sie deine Fragen?
Das wollte ich wissen und habe es für diesen Beitrag ausprobiert.
Inhalt
Vom Problem der Suche nach Handwerkern
Bevor es losgeht, hast du als Besitzer eines Eigenheims sicher eine Menge Fragen. Eignet sich das Dach überhaupt für eine Solaranlage? Welche Leistung muss die passende PV-Anlage haben und wie viel CO2 und Geld kann sie einsparen? Brauchst du einen Stromspeicher? Lohnt sich die Solaranlage und mit welchen Kosten musst du rechnen?
Auf sehr allgemeine Fragen bekommst du im Netz viele, vielleicht sogar zu viele Antworten. Aber bei spezifischen Fragen brauchst du die Beratung eines erfahrenen Handwerkers, am besten bei einem Vor-Ort-Termin. Darauf kann dieser ein passendes Angebot erstellen. Es ist sinnvoll, Angebote von mehreren Handwerkern einzuholen. Nur so kannst du die Angebote vergleichen und einschätzen. Die Erfahrung zeigt, dass die Preise der Angebote deutlich voneinander abweichen können. Damit sind sie unter Umständen nur schwer vergleichbar. Schwierig für dich, denn immerhin handelt es sich um eine große Investition.
Zusätzlich stößt du immer wieder auf eine große Hürde: viele Installateure haben kurzfristig keine freien Kapazitäten, sie sind oft auf lange Sicht ausgebucht. Du musst dich auf die mühsame Suche nach erfahrenen Handwerkern oder Solarteuren begeben, die dir helfen und ein Angebot unterbreiten können. Über das Problem der fehlenden Fachkräfte für die Energiewende hatte ich im vergangenen Jahr ausführlich berichtet. Die Situation hat sich in den letzten Monaten eher verschlechtert als verbessert.
Vielleicht können deine Nachbarn einen Betrieb empfehlen, mit dem sie gute Erfahrungen bei ihrer Photovoltaikanlage gemacht haben. Dann könnte deine Suche im besten Fall schnell abgeschlossen sein, wenn dein Dach und deine Bedürfnisse sich mit denen deines Nachbarn decken.
Holst du dir aber Angebote mehrerer Betriebe ein, fällt es einem Laien oft schwer, sie zu vergleichen. Die Anbieter listen sehr unterschiedliche Anzahlen und Qualitäten von Modulen, Speichern mit anderen Kapazitäten, Wallboxen mit verschiedenen Funktionen auf.
Würde da eine Tabelle mit einer übersichtlichen Gegenüberstellung der unterschiedlichen Komponenten einen Vergleich nicht vereinfachen?

Handwerkersuche über Vergleichsportale
Wenn deine Nachbarn keine Empfehlung aussprechen können, musst du dich selbst auf die Suche begeben. Im Netz wirst du viele potenzielle Anbieter finden. Es gibt immerhin einige überregional oder sogar bundesweit tätige Unternehmen. Im Zeitalter der Digitalisierung wirst du hier mit Sicherheit fündig.
Damit du mit wenig Aufwand mehrere Angebote einholen kannst, gibt es Vergleichsportale, wie du sie zum Beispiel auch von den Stromanbietern kennst. Hier erhältst du nach der Angabe einiger wichtiger Daten innerhalb weniger Minuten die relevanten Informationen und den Kontakt zu Solarteuren oder Solarunternehmen.
Du kannst so den Aufwand für die Suche nach einem geeigneten Unternehmen für deine Solaranlage verringern. Vielleicht bekommst du sogar eine Auswahl zwischen mehreren Angeboten.
Bewertung der Vergleichsportale
Die Vergleichsportale findest du immer wieder im Netz bei der Suche nach Informationen über Photovoltaikanlagen. Sie haben oft einen eigenen Fundus an reichhaltigen Informationen und sind auf vielen allgemeinen Informationsseiten mit Werbebanner und anderen Werbemitteln vertreten.
Wie funktionieren diese Portale und welche Informationen liefern sie, wenn du deine Daten eingegeben hast? Dies habe ich mir bei fünf bekannten Portalen angeschaut.
Als Beispiel habe ich mir ein Reihenendhaus im Berliner Umland (in Brandenburg) ausgesucht, weil ich hier die wichtigsten Parameter kenne. Ich habe die Leistungen angefragt, damit ich reale und verwertbare Antworten bekomme.
Alle Anbieter haben sehr schnell reagiert und gleich angerufen oder eine Mail verschickt. Das hat mir gezeigt, dass von Seiten der Anbieter Interesse besteht. Du solltest nach deiner Anfrage ausreichend Zeit für ein Telefonat einplanen.
Photovoltaik Angebotsvergleich
Der Photovoltaik-Angebotsvergleich bietet bis zu vier passende Angebote, die Interessenten nach Beantwortung der Fragen im Formular erhalten. In meinem Test haben sie nur ein Unternehmen per Mail empfohlen. Dem ging jedoch eine fachkundige Beratung per Telefon voraus.
Hinter diesem Angebot steckt die Wattfox GmbH aus Freiburg. Sie verspricht faire Angebote durch eine freie und neutrale Zusammenarbeit mit den Anbietern. Die Wattfox GmbH schreibt, dass sie keine Provision, sondern feste Gebühren von den Solarunternehmen bekommen. Die einzelnen Anbieter müssen sich zudem einer strengen Prüfung unterziehen, bevor sie empfohlen werden. Diese Prüfung wird regelmäßig wiederholt.
Auf der Startseite stehen eine Reihe von deutschlandweit tätigen Firmen, mit denen sie zusammenarbeiten. Zusätzlich kannst du Aussagen von zufriedenen Kunden lesen.
Solaranlagen Portal.com
Dem Angebot der DAA GmbH aus Hamburg begegnet man nicht nur auf der Seite Solaranlagen-portal.com. Viele weitere Seiten haben das Anfrageformular eingebunden. Die Betreiber erhalten für jede abgeschickte Anfrage eine Provision.
Nach Eingabe der Daten hat das System 16 mögliche Handwerkspartner angezeigt. In der anschließenden Mail waren es nur noch drei, alles bundesweit tätige Unternehmen. Bei zwei davon habe ich bereits direkt angefragt und das dritte Unternehmen wurde von mehreren Portalen empfohlen.
Die DAA GmbH bietet weitere Vermittlungen von Handwerks-Dienstleistungen im Gebäudebereich an, zum Beispiel für neue Heizungen oder Fenster.

Solaranlage.de
Die be Around GmbH bietet unter aroundhome.de Informationen und die Vermittlung von Fachfirmen zu mehr als 30 möglichen Projekten rund ums Eigenheim oder die Gewerbeimmobilie an. Eines davon ist die Solaranlage, die man auch unter solaranlage.de (Aroundhome) findet.
Nach acht relevanten Angaben, die über einzelne Auswahlfelder eingegeben werden, fehlen nur noch die Postleitzahl und Kontaktdaten. Dann erhältst du per Mail eine Information über das weitere Prozedere und drei Adressen von Handwerksfirmen. Ich habe im Test drei Angebote erhalten, allerdings waren zwei davon aus weiter entfernt liegenden Bundesländern.
Zusätzlich erhältst du Zugang zu einem Online-Portal. Hier findest du Angaben zu den empfohlenen Unternehmen und Links zu weiteren Angeboten, wie Dachflächenrechner für den Ertrag, Solarrechner für die Wirtschaftlichkeit und einen Fördermittel-Check.
Aroundhome schickt dir nach der Anfrage noch Informationen zu ihren weiteren Leistungen im Gebäudebereich, selbst wenn du keine weiteren Maßnahmen planst.
Hausfrage
Auf der Seite Hausfrage.de der Interlead GmbH aus Bremen kannst du Immobilien bewerten lassen und nach einem Makler suchen. Die Suche nach Unternehmen, die deine Solaranlage installieren können, ist auf einer Unterseite versteckt und enthält keine Informationen zu Photovoltaikanlagen allgemein und zur Leistung des Portals.
Bei den Angaben, die du machen musst, damit sie dir drei Angebote von Handwerkern vermitteln können, fehlt die Abfrage deines Stromverbrauchs. Dieser ist jedoch relevant, da sie erst ab einem Verbrauch von 3.000 kWh Angebote machen.
Selfmade Energy
Die größte Transparenz bei den Anfragen bietet das Portal Selfmade Energy der TiRo Check Energy GmbH aus Berlin. Hier erhältst du Informationen zu den möglichen Kosten, Materialien und Bedingungen der einzelnen Anbieter, bevor du ihnen deine Kontaktdaten gibst. Das sind wesentliche Angaben, die bei deiner Entscheidungsfindung helfen.
Nach der Eingabe deiner Daten erhältst du die Preise von mindestens zwei Unternehmen, je nach Region können es bis zu sieben Angebote sein. Eins davon ist eventuell als Anzeige an erster Stelle hervorgehoben, ähnlich wie bei bekannten Preisvergleichen für Stromanbieter. Die Angebote enthalten umfangreiche Angaben zu den Modulen, Wechselrichtern und Batteriespeichern mit Nennung der Hersteller, Produktbezeichnung, Datenblatt, Herstellergarantie und Inklusivleistungen des Anbieters.
Alle Angebotsdetails kannst du in Ruhe anschauen und vergleichen. Danach kannst du selbst entscheiden, an welche Unternehmen du deine Anfrage schicken willst. Du weißt also genau, wer deine Daten bekommt und von wem du daraufhin kontaktiert wirst.
Fazit
Die Vergleichsportale sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Suche nach einem zuverlässigen Handwerksbetrieb für die Installation einer neuen PV-Anlage. Einige davon bieten umfangreiche Informationen zur Solarenergie und beantworten viele Fragen auf ihren Seiten.
Bei den meisten Portalen weiß man nicht, wofür sie abfragen, wie groß das Dach ist, welche Neigung es hat und ob ein Batteriespeicher gewünscht ist. Die Ergebnisse werden dir nicht angezeigt und die Unternehmen machen lieber eigene Planungen. Hier fehlt es an Transparenz, ob es darum geht, die Handwerker passend zu suchen oder ungeeignete Dächer auszusortieren.
Mein Favorit ist Selfmade Energy. Interessenten erhalten bei diesem Portal die meisten Informationen, sie sind verständlich aufbereitet und übersichtlich dargestellt. So kannst du die Kosten und den Ertrag deiner neuen PV-Anlage abschätzen, bevor du mögliche Handwerker anfragst.
Der Online-Ratgeber zu Finanzfragen, finanztip.de, hat diese Portale für Solaranlagen auch schon getestet und ist zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen.
Welche Erfahrungen hast du bei der Suche nach einem Installationsbetrieb für deine Solaranlage gemacht?