Kommunale Wärmeplanung Planer

Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers

Planer übernehmen die zentrale Aufgabe der kommunalen Wärmeplanung. Sie beschaffen Daten für die Bestands- und Potenzialanalyse, berechnen Szenarien und legen fest, welche Gebiete mit einem Wärmenetz versorgt werden können. Viele von ihnen haben bereits mehrere dieser Planungsprozesse durchgeführt und Erfahrung mit der kommunalen Wärmeplanung in der Praxis. Für diesen Beitrag habe ich Markus Euring, Geschäftsführer der Enerpipe GmbH, zu einigen Aspekten der kommunalen Wärmeplanung befragt.

Kommunikation und Beteiligung der Bürger wichtig für die Wärmewende

Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Die Beteiligung der Bürger und die Kommunikation mit ihnen sind wichtige Aufgaben, die zum Erfolg der Wärmewende beitragen. Es reicht nicht, Verordnungen, Gesetze und Förderprogramme zu beschließen. Die Betroffenen wollen informiert und beteiligt werden. Dies machen zwei aktuelle Studien deutlich, die Bürgerinnen und Bürger in einer Umfrage und bei einer Konferenz befragt haben. Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Studien vor und zeigt, dass Bürgerbeteiligung mehr als nur eine Pflichtaufgabe ist.

Mein Blick auf die E-world 2025

Mein Blick auf eine erfolgreiche E-world 2025

Die E-world ist seit einigen Jahren ein fester Bestandteil in meinem Kalender. Auf dieser Messe kann ich mich über aktuelle Entwicklungen informieren und treffe bestehende und potenzielle Kunden für meine Leistungen. Meine wichtigsten inhaltlichen Themen in diesem Jahr waren Wärmeplanung, Wärmenetze und die Digitalisierung der Stromnetze.

Kommunale Wärmeplanung: Energieeffizienz gehört dazu

Kommunale Wärmeplanung – Energieeffizienz gehört dazu

Kommunale Wärmeplanung ist mehr als nur die Festlegung von Gebieten, die sich für ein Wärmenetz und für die dezentrale Wärmeversorgung eignen. Auch die Energieeffizienz der Gebäude und die Potenziale zur Energieeinsparung müssen berücksichtigt werden. Sie spielen nicht nur in der Bestandsanalyse eine Rolle. Dieser Beitrag informiert über die Anforderung an Energieeffizienz und -einsparung in der Wärmeplanung und die Umsetzung der Effizienzmaßnahmen in die Praxis.