Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Kommentare

  1. Das ist eine tolle Idee! Zumal der Bedarf an neuen Rechenzentren weiter steigen wird. Da gibt es noch viel Potential, die Abwärme zu nutzen. Es ist vielleicht nicht der größte Schritt Richtung Wärmewende, aber auf jeden Fall ein sehr guter.

  2. Lieber Andreas Kühl, wie sieht es mit den Kosten für die Mieter*innen aus? Ich habe in Erinnerung, dass bei einer Vorstellung von Kosten um 1,20 € je m² und Monat gesprochen wurde. Das bei Häusern mit einem KfW 55 Standard.
    Was bedeutet das umgerechnet für den Preis je kWh?
    Freue mich über eine Antwort.

    1. Hallo Frau Fortwengel,
      zu den Nebenkosten für die Mieter*innen habe ich keine Angaben finden können, weder in meinen Unterlagen noch in anderen Publikationen. Mir kommt der Wert etwas hoch vor, das wären bei 80 m2 96 Euro für Heizkosten. Was soll in den 1,20 € enthalten sein, auch noch andere Nebenkosten für die Wohnung?