Buch: Dämmen und Sanieren in Alt- und Neubauten
Fachleute führen seit langem einen Grabenkrieg um die richtige Dämmung. Die einen empfehlen möglichst dichte Häuser, die anderen prophezeien den nicht-atmenden Wänden Schimmelbildung. Damit Hausbesitzer die unterschiedlichen Empfehlungen der Fachleute richtig einordnen können, gibt Autor Ulrich E. Stempel alle Informationen zur fachgerechten Sanierung. Selbstbauer wie auch Fachbetrieb können damit für jedes individuelle Sanierungsprojekt die richtigen Maßnahmen ergreifen.
Vor jeder Sanierung muss geklärt werden, welche Materialien vorhanden sind und welche neuen hinzukommen dürfen. Ebenso wichtig ist es, eventuelle Kältebrücken aufzuspüren. Ob Baumaßnahmen am Dach, im Bereich der Außenwände oder Türen und Fenster – alle Möglichkeiten werden beschrieben und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin geprüft. Auch eine Sanierung der Haustechnik kann langfristig viel Energie und Kosten sparen. Nicht fehlen darf das Thema Energieausweis. Für manche Häuser sowieso Pflicht, wird er auf dem Immobilienmarkt zunehmend ein wertsteigerndes Argument.
Die dem Buch beigefügte CD enthält nützliche Software und Demos für eine effektive Sanierung. Mit den Simulationen und Berechnungsprogrammen lassen sich leicht verschiedene Maßnahmen prüfen und durchrechnen. Damit man die Kosten immer im Blick hat und gleichzeitig ihre Wirtschaftlichkeit überprüfen kann.
Das neue Buch von Ulrich E. Stempel bringt Fachleute auf den neuesten Stand der Diskussion. Mit den richtigen Sanierungsmaßnahmen lässt sich die energetische Funktion jeden Hauses verbessern.