Bleibt die nationale Wasserstoffstrategie saft und kraftlos?
Gastbeitrag von Thomas Unnerstall Alle Studien der letzten Jahre sind sich einig: Grüner Wasserstoff und daraus hergestellte synthetische Brennstoffe – auch als…
Gastbeitrag von Thomas Unnerstall Alle Studien der letzten Jahre sind sich einig: Grüner Wasserstoff und daraus hergestellte synthetische Brennstoffe – auch als…
Gastbeitrag von Dietmar Geckeler, zuerst erschienen bei LinkedIn Es sind skurrile Zeiten, die wir aktuell erleben. Das ganze Jahr 2019 diskutiert die…
In Zusammenarbeit mit VERBUND, Östereichs größtem Stromerzeuger und einem der führenden Wasserkraft-Unternehmen in Europa. Neue Technologien erfordern neue Geschäftsmodelle und auch neue…
Der Strombereich wird in der Energiewende bisher meist für sich betrachtet und nicht übergreifend in Verbindung mit Wärme und Mobilität. Aber für…
Strom aus Wind spielt in unserem Energiesystem eine immer größere Rolle. Nur: Der Wind weht nicht immer dann, wenn der Strombedarf hoch…
Zu den vielversprechendsten Ansätzen der Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien gehört die Power-to-Gas Technologie. Hier gibt es immer wieder neue Pilotprojekte…
E.ON hat gestern im brandenburgischen Falkenhagen mit der Errichtung einer Pilotanlage zur Speicherung von Windstrom im Erdgasnetz begonnen. Die Power to Gas-Anlage…
Nach dem Besuch der Messe Intersolar hatte ich über Technologien zur Optimierung des Eigenverbrauchs aus Photovoltaik-Anlagen berichtet. Besonders angetan war ich von…
Über verschiedene Stromspeicher-Technologien hatte ich bereits berichtet, wobei Power-to-Gas zu den aussichtsreichsten Technologien als Mittel- und Langzeitspeicher gehört. Bisher war vor allem…
Bislang werden Energiespeicher vor allem in mobilen Geräten wie z.B. Handys oder Notebooks genutzt. Das wird sich in Zukunft ändern, sagen Energieexperten:…