Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

Strom

Geothermie – erneuerbare Energie aus der Tiefe
Erdwärme | Geothermie

Geothermie – erneuerbare Energie aus der Tiefe

vonIris Hüttemann 18. April 202418. April 2024 Erdwärme, Geothermie

Geothermie ist eine der Kerntechnologien der Wärmewende. Mit Wärme aus dem Untergrund könnten in Zukunft nicht nur Einfamilienhäuser oder Siedlungen, sondern auch ganze Großstädte mit erneuerbarer Wärme versorgt werden.

Regionales Stromprodukt
Energiewende

Serie Smart Country: Profitable Abnehmerstruktur für Anlagen und Netze

vonAndreas Kühl 27. Januar 2015 Energiewende

Viel ist zu lesen über “Smart Homes” und die Stadt von morgen – doch die Energiewende findet auf dem Land statt: Dort…

Stromspiegel bietet Vergleichswerte für Stromverbrauch
Strom

Erster Stromspiegel bietet Vergleichswerte für unterschiedliche Haushaltstypen

vonAndreas Kühl 27. November 2014 Strom

Wie kann man seinen eigenen  Stromverbrauch einordnen? Ist er hoch, im Durchschnitt oder lebt man besonders sparsam? Diese Frage habe ich immer…

20131211 085936
Strom

Eine private Energiesparberatung, die wärmstens zu empfehlen ist

vonAndreas Kühl 19. Dezember 2013 Strom

Gastbeitrag von Kathrin Hoffmann über ihre Erfahrung mit der Energieberatung in Hannover, zufällig auch eine Antwort oder Ergänzung zum Beitrag über das…

Stromkosten, Quelle: Thorben Wengert / pixelio.de
Strom

Die Liste der 5 Fallen beim Wechsel des Stromanbieters

vonAndreas Kühl 19. Dezember 2012 Strom

Die angekündigten Erhöhungen der Strompreise zum neuen Jahr sind eigentlich Grund genug mal wieder über einen Wechsel des Stromanbieters nachzudenken. Man kann…

Projekt Lastspitze zur Visualisierung von Ort und Höhe des Stromverbrauchs, Foto: www.explosure.de
Strom

Variable Stromtarife und Smart-Meter müssen attraktiver werden

vonAndreas Kühl 5. November 2012 Strom

Der Einbau von Smart-Meter ist in Deutschland nicht vorgeschrieben, nur bei Neubauten und Totalsanierungen müssen laut § 21b Abs. 3 EnWG seit Januar 2010 intelligente Zähler für…

Solarenergie
politik

Beim Bundeswirtschaftsminister ist die Energiewende in den falschen Händen

vonAndreas Kühl 13. August 2012 politik

Freunde der Energiewende werden unruhig, wenn sich der Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler zur Energiewende äußert. Jetzt will er sich verstärkt um die Energiewende…

Hochspannung auch in der Diskussion über die künftige Stromversorgung
erneuerbare energien | Strom

Wie wird der künftige Strommarkt mit Reserven gestaltet sein?

vonAndreas Kühl 23. Juli 2012 erneuerbare energien, Strom

Mit dem weiteren Ausbau des Anteils von erneuerbaren  Energien an der Stromversorgung muss man sich auch Gedanken machen über die Sicherung der…

Strom sparen, Quelle: Petra Bork / pixelio.de
Strom

Urlaubszeit ist Stromsparzeit – schon ans abschalten gedacht?

vonAndreas Kühl 9. Juli 2012 Strom

Warum sollte man in der Urlaubszeit so viel Strom verbrauchen, wie im restlichen Jahr? Wenn man verreist ist, benötigt man die vielen…

Strom

Wechselbereitschaft beim Strom ist deutlich angestiegen

vonAndreas Kühl 19. April 2012 Strom

Immer mehr Verbraucher wollen ihren Stromanbieter wechseln, so langsam scheint der Wettbewerb auf dem Markt der Stromanbieter Fahrt aufzunehmen. Nach einer Meldung…

Seitennavigation

1 2 3 … 7 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung
  • Holger Köhler bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

 

 

Berliner Energietage 2025

 

AI Energy Summit 2025

 

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche