Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

europa

Harald Wögerbauer, Mitglied des europäischen Rechnungshofes auf der Pressekonferenz
International | Sanierung

Läuft was schief bei einer Amortisationsdauer von mehr als 50 Jahren in energetischen Gebäudesanierungen?

vonAndreas Kühl 15. Januar 2013 International, Sanierung

Gestern hat der europäische Rechnungshof eine Pressemeldung veröffentlicht, die mich sehr verwundert hat. Mir ist durchaus bewusst, dass energetische Sanierungen sich manchmal…

Energiewende in Brandenburg, Foto: Andreas Kühl
Energiewende | International

Werdet Teil der europäischen Energie-Revolution!

vonAndreas Kühl 17. Dezember 2012 Energiewende, International

Gastbeitrag von Alice Stollmeyer als Übersetzung eines Beitrags aus ihrem Blog vom 21.11.2012, übersetzt von Andreas Kühl Ich bin keine Aktivistin. Aber…

Karte des Potentials zur Nutzung der Solarenergie in Lissabon, Quelle: Ecofys
International | Solarenergie

EU-Projekt POLIS erschließt solarenergetische Potenziale für Städte in Europa

vonAndreas Kühl 9. Dezember 2012 International, Solarenergie

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojektes POLIS haben sechs europäische Städte ihre solarenergetischen Potenziale durch Maßnahmen der Stadtentwicklung, der…

Central heating pump: Energy Efficiency Systems in Danish Public Buildings
Energieeffizienz | International

Europaparlament beschließt neue Energieeffizienz-Richtlinie

vonAndreas Kühl 12. September 2012 Energieeffizienz, International

Die nächste Hürde in der Umsetzung der neuen europäischen Energieeffizienzrichtlinie ist genommen, nachdem im Juni die Kommission sich nach langer Verhandlung auf…

shell01, Quelle: EWEA
Windenergie

Windenergiebranche wächst doppelt so schnell wie EU-Wirtschaft

vonAndreas Kühl 17. April 2012 Windenergie

Von 2007 bis 2010 ist der Beitrag der Windenergiebranche zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Europäischen Union um 33 % gestiegen. 2010 steuerte die Branche…

Energieeffizienz | politik

Neue Vorgaben der EU zur Steigerung der Energieeffizienz

vonAndreas Kühl 29. Februar 2012 Energieeffizienz, politik

Fast unbemerkt von der öffentlichen Diskussion hat gestern (28. Februar) der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz beschlossen. Im wesentlichen…

Energieeffizienz

Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz in Kraft getreten

vonAndreas Kühl 28. November 2011 Energieeffizienz

Am Freitag ist das Gesetz zur Novellierung des Energiebetriebene-Produkte-Gesetzes (EBPG) in Kraft getreten. Damit wird die neugefasste Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG) der Europäischen Union…

Energieeffizienz

Europa zögert beim Energie sparen und schiebt Kosten auf die Verbraucher

vonAndreas Kühl 25. November 2011 Energieeffizienz

Die europäischen Wirtschaftsminister haben am Donnerstag bei ihrem Treffen in Brüssel die Erwartungen zur EU-Energieeffizienzrichtlinie heruntergeschraubt und verbindliche Energiesparziele vertagt. Die Rechnung…

Energieeffizienz | International

Vom aktuellen Stand der Energieeffizienz in Deutschland und Europa

vonAndreas Kühl 7. Oktober 2011 Energieeffizienz, International

Bekannt ist sicher allen Lesern das Ziel der EU bis zum Jahr 2020 den jährlichen Energieverbrauch um 20% zu reduzieren. Weitere Hintergründe…

International | Solarenergie

Solarverbände legen Programm für zügigen Solarstrom-Ausbau in Europa vor

vonAndreas Kühl 7. September 2011 International, Solarenergie

Um den Ausbau von Solarstrom in ganz Europa zügig voranzubringen, haben sich Photovoltaikverbände aus zwölf EU-Staaten auf ein Beschleunigungs-Programm verständigt. Im Zentrum…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers
  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Andreas Kühl bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche