Zum Inhalt springen
Email kontakt@energynet.de
Linkedin Twitter Instagram Facebook Xing
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
energynet.de

europa

Mehr Energieeffizienz wäre die richtige Antwort auf hohe Energiekosten in Europa
Energieeffizienz

Mehr Energieeffizienz wäre die richtige Antwort auf hohe Energiekosten in Europa

vonAndreas Kühl 21. Mai 2013 Energieeffizienz

Der  Gegenwind für eine Energie- und Klimapolitik hin zu erneuerbaren Energien aus der EU ist immer wieder zu spüren. Doch jetzt scheint…

Läuft was schief bei einer Amortisationsdauer von mehr als 50 Jahren in energetischen Gebäudesanierungen?
International | Sanierung

Läuft was schief bei einer Amortisationsdauer von mehr als 50 Jahren in energetischen Gebäudesanierungen?

vonAndreas Kühl 15. Januar 2013 International, Sanierung

Gestern hat der europäische Rechnungshof eine Pressemeldung veröffentlicht, die mich sehr verwundert hat. Mir ist durchaus bewusst, dass energetische Sanierungen sich manchmal…

Werdet Teil der europäischen Energie-Revolution!
Energiewende | International

Werdet Teil der europäischen Energie-Revolution!

vonAndreas Kühl 17. Dezember 2012 Energiewende, International

Gastbeitrag von Alice Stollmeyer als Übersetzung eines Beitrags aus ihrem Blog vom 21.11.2012, übersetzt von Andreas Kühl Ich bin keine Aktivistin. Aber…

EU-Projekt POLIS erschließt solarenergetische Potenziale für Städte in Europa
International | Solarenergie

EU-Projekt POLIS erschließt solarenergetische Potenziale für Städte in Europa

vonAndreas Kühl 9. Dezember 2012 International, Solarenergie

Im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Forschungsprojektes POLIS haben sechs europäische Städte ihre solarenergetischen Potenziale durch Maßnahmen der Stadtentwicklung, der…

erneuerbare energien | International

Wo steht die EU auf dem Weg zu ihren Zielen für erneuerbaren Energien?

vonAndreas Kühl 4. Dezember 2012 erneuerbare energien, International

Wir erinnern uns, bis zum Jahr 2020 möchte die EU den Anteil der erneuerbaren Energien im Stromnetz auf 20% bringen. Es sind…

Europaparlament beschließt neue Energieeffizienz-Richtlinie
Energieeffizienz | International

Europaparlament beschließt neue Energieeffizienz-Richtlinie

vonAndreas Kühl 12. September 2012 Energieeffizienz, International

Die nächste Hürde in der Umsetzung der neuen europäischen Energieeffizienzrichtlinie ist genommen, nachdem im Juni die Kommission sich nach langer Verhandlung auf…

Windenergiebranche wächst doppelt so schnell wie EU-Wirtschaft
Windenergie

Windenergiebranche wächst doppelt so schnell wie EU-Wirtschaft

vonAndreas Kühl 17. April 2012 Windenergie

Von 2007 bis 2010 ist der Beitrag der Windenergiebranche zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Europäischen Union um 33 % gestiegen. 2010 steuerte die Branche…

Energieeffizienz | politik

Neue Vorgaben der EU zur Steigerung der Energieeffizienz

vonAndreas Kühl 29. Februar 2012 Energieeffizienz, politik

Fast unbemerkt von der öffentlichen Diskussion hat gestern (28. Februar) der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz beschlossen. Im wesentlichen…

Energielücke in Frankreich beweist Deutsches Erfolgsmodell
atomkraft | erneuerbare energien | Photovoltaik

Energielücke in Frankreich beweist Deutsches Erfolgsmodell

vonAndreas Kühl 12. Februar 2012 atomkraft, erneuerbare energien, Photovoltaik

Für eine zukunftsfähige Energieversorgung in der Europäischen Union bleibt die forcierte Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen ohne Alternative. Das gilt für Deutschland ebenso wie…

Energieeffizienz

Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz in Kraft getreten

vonAndreas Kühl 28. November 2011 Energieeffizienz

Am Freitag ist das Gesetz zur Novellierung des Energiebetriebene-Produkte-Gesetzes (EBPG) in Kraft getreten. Damit wird die neugefasste Ökodesign-Richtlinie (2009/125/EG) der Europäischen Union…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Abwärme nutzen für die Wärmeversorgung
  • ISH 2023: die Innovationskraft der Startups
  • Was viele in Bezug auf Nachhaltigkeit nicht wissen
  • ISH 2023: Zukunft der Wärmeversorgung
  • Kommunale Wärmeplanung – von der Pflicht zur Praxis

Neueste Kommentare

  • Chris bei 5 wichtige Informationen zum Kauf von LED Leuchtmittel
  • Lukas bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Klaus bei Wärmebrücken – Bedeutung in der Planung im Neubau
  • Maik bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen
  • Jonas bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

Hier triffst du mich

re:publica, Berlin
5. – 7. Juni 2023

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
Suche