Zum Inhalt springen
Email kontakt@energynet.de
LinkedIn Twitter Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
energynet.de

bine

Können auch Schulen als Plusenergiehaus gebaut werden?
Bauen

Können auch Schulen als Plusenergiehaus gebaut werden?

vonAndreas Kühl 15. Februar 2012 Bauen

„Plusenergie“ steht für ein Zuviel an Energie. Das war vor kurzem noch undenkbar. Aber tatsächlich können Gebäude zu Kraftwerken mutieren und mehr…

Wenn Wetterprognosen die Heizung steuern
Heizung

Wenn Wetterprognosen die Heizung steuern

vonAndreas Kühl 4. November 2011 Heizung

Gerade in den Übergangszeiten zwischen Winter und Sommer gibt es oft schnelle Wechsel von kurzen Phasen mit warmen und kalten Tagen. Im…

Energieeffizienz

Stromverbrauch wird wichtigerer Wettbewerbsfaktor in der Industrie

vonAndreas Kühl 14. September 2011 Energieeffizienz

Mehr Energieeffizienz in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen ist das Ziel eines Förderschwerpunktes des Bundeswirtschaftsministeriums. In vielen Branchen machen die Energiekosten ein…

Software für die energieoptimierte Betriebsführung von Gebäuden
Bauen

Software für die energieoptimierte Betriebsführung von Gebäuden

vonAndreas Kühl 12. Dezember 2010 Bauen

Heute gibt es eine Vielzahl von Konzepten für höchst effiziente Neubauten. Jedoch bleibt in der Praxis die Gebäudeperformance häufig hinter den vorab…

erneuerbare energien | Förderung

Fördergelder für Erneuerbare Energien wieder verfügbar

vonAndreas Kühl 12. Juli 2010 erneuerbare energien, Förderung

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Haushaltssperre beim Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien (MAP) aufgehoben. Ab sofort können beim zuständigen Bundesamt für…

Internationaler Wettbewerb über solar versorgte Wohngebäude
Bauen | Solarenergie

Internationaler Wettbewerb über solar versorgte Wohngebäude

vonAndreas Kühl 18. Mai 2010 Bauen, Solarenergie

Ein Wettkampf über zehn Disziplinen um das attraktivste, rein solar versorgte Wohngebäude, diese Idee steckt hinter den internationalen Solar Decathlon Wettbewerben. Studentische…

Saniertes Schulzentrum mit solarer Nahwärme
Best-Practice | Solarenergie

Saniertes Schulzentrum mit solarer Nahwärme

vonAndreas Kühl 7. Dezember 2009 Best-Practice, Solarenergie

Das Schul- und Sportzentrum in Eggenstein-Leopoldshafen nahe Karlsruhe bot für eine Sanierung eine Fülle von Ansatzpunkten: Teile der Gebäude waren marode, die…

Energieeffizienz

Effizient einen kühlen Kopf bewahren

vonAndreas Kühl 27. Mai 2009 Energieeffizienz

Große Gebäude, wie beispielsweise Krankenhäuser, Kongresszentren, Büros und Warenhäuser, lassen sich mit wärmegetriebenen Verfahren energieeffizient kühlen oder klimatisieren. Dabei arbeiten diese Technologien…

Erdwärme

Heißes Tiefengestein zur Stromerzeugung nutzen

vonAndreas Kühl 20. April 2009 Erdwärme

Unter unseren Füßen und in erreichbarer Tiefe birgt die Erde enorme Wärmeressourcen, die national wie international zur Energieversorgung beitragen können. Im elsässischen…

BINE-Informationspaket „Energieeffiziente Wohngebäude“ vollständig überarbeitet erschienen
Bauen

BINE-Informationspaket „Energieeffiziente Wohngebäude“ vollständig überarbeitet erschienen

vonAndreas Kühl 7. Januar 2009 Bauen

Es lohnt, sich beim Wärmebedarf eines neuen Hauses über den gesetzlich geforderten Mindeststandard hinaus zu engagieren. Ein solches energieeffizientes Gebäude bietet von…

Seitennavigation

1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Kosten sparen durch Lastspitzenkappung mit Gewerbespeicher
  • ReStainability-Studie: Untersuchung der Top 30 Stadtwerke hinsichtlich Planet People Profit
  • Bürokratische Hürden: Photovoltaik auf gewerblich genutzten Gebäuden
  • Kommunale Wärmeplanung – der digitale Zwilling als Datenbasis
  • Warum sich der Kauf einer Solaranlage lohnt: Vorteile, Kosten und langfristige Einsparungen

Neueste Kommentare

  • Joachim bei Moderne Fenster – ein wichtiger Teil der energetischen Sanierung
  • küchenrückwand folie bei Intelligente Heizungssteuerungen braucht das Land
  • Daniel Müller bei ISH 2023: die Innovationskraft der Startups
  • Joachim W. bei Die Liste der 5 häufigsten Schadensursachen an Photovoltaik-Anlagen
  • zari gildir bei Kommunale Wärmeplanung – der digitale Zwilling als Datenbasis

Event-Partnerschaft

 

 

E-world energy & water 2024

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

Hier triffst du mich

21. – 22.11.2023
Forum Solar PLUS in Berlin

20. – 22.02.2024
E-world energy & water

 

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
Suche