Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

bine

Bürotürme energetisch saniert
Bauen

Energetische Sanierung von Bürotürmen

vonAndreas Kühl 12. Dezember 2008 Bauen

Der Komfort am Arbeitsplatz und der Energieverbrauch für Beleuchtung, Heizung und Kühlung in Bürogebäuden hängt stark von der Ausgestaltung und Qualität der…

Ganzheitliches Gebäudemanagement
Energieeffizienz

Den Energieverbrauch jederzeit im Blick

vonAndreas Kühl 12. Dezember 2008 Energieeffizienz

Alarmstufe Rot: jetzt ist Einsatz gefragt! Zeigt eine Energieampel diese Farbe, dann wird im Gebäudebetrieb an dieser Stelle vergleichsweise viel Energie verbraucht….

Solarenergie

Nicht nur Einfamilienhäuser können die Sonne nutzen

vonAndreas Kühl 27. November 2008 Solarenergie

Große Solaranlagen bieten Vorzüge: Sie liefern – gerechnet auf den Quadratmeter Kollektorfläche – mehr Wärme als Kleinanlagen und haben geringere Verluste, weil…

Bauen

In Gründerzeithäusern Energie sparen

vonAndreas Kühl 8. Oktober 2008 Bauen

Wohnen mit Stuckdecken und Dielenböden ist beliebt. Doch im Winter machen sich die hohen Räume, die ungedämmten Außenwände und die häufig noch…

Solare Wärme für Heizung, Dusche und Arbeit
Solarenergie

Solarwärme nutzen zum Heizen, Duschen und Arbeiten

vonAndreas Kühl 14. Juli 2008 Solarenergie

Die rapide steigenden Preise für Öl und Gas und die immer offensichtlicher werdenden Auswirkungen des globalen Klimawandels zeigen eines deutlich: bei Neubauten…

Thermische Solaranlagen – Studentenwohnheime
Solarenergie

Erfahrungen mit großen thermischen Solaranlagen in Wohnheimen

vonAndreas Kühl 20. Juni 2008 Solarenergie

Große Kollektoranlagen auf Gebäuden mit einer Vielzahl von Wärmeabnehmern (z. B. Wohnheime) und kontinuierlich hohem Wärmebedarf bieten ideale Voraussetzungen, um einen Teil…

Hochdämmende Fertigteile für die Fassadensanierung
Bauen

Hochdämmende Fertigteile für die Fassadensanierung

vonAndreas Kühl 3. Juni 2008 Bauen

Fassaden zu dämmen, ist bisher ein handwerkliches Unterfangen: einzelne Dämmplatten oder -matten werden auf der Baustelle zurechtgeschnitten und Stück für Stück angebracht….

newsimage pv
Solarenergie

Aktualisiertes BINE-Basisinfo „Photovoltaik“ erschienen

vonAndreas Kühl 22. April 2008 Solarenergie

Wie ist der Weg vom Rohstoff Silizium zum fertigen Modul? Was passiert in einer Solarzelle, wenn die Sonne scheint? Diese und andere…

Optimierte Wärmeversorgung von Wohnsiedlungen mit erneuerbaren Energien
Heizung | Solarenergie

Optimierte Wärmeversorgung von Wohnsiedlungen mit erneuerbaren Energien

vonAndreas Kühl 10. April 2008 Heizung, Solarenergie

Nahwärmenetze bieten beste Voraussetzungen für die Nutzung erneuerbarer Energien. Denn die Zusammenfassung mehrerer Wärmeverbraucher zu einem Großabnehmer ermöglicht Techniken der Wärmeerzeugung, die…

Management dezentraler Stromerzeuger kann Netzqualität verbessern
Strom | Windenergie

Strom aus Wind und Kleinkraftwerken ins Netz integrieren

vonAndreas Kühl 7. April 2008 Strom, Windenergie

Als Endverbraucher ist man gewohnt, dass der Strom zu jeder Stunde des Tages mit verlässlicher Qualität zur Verfügung steht. Damit das Netz…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers
  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Andreas Kühl bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche