Zu den umstrittensten Technologien der Energiewende gehört die Offshore-Windenergie. Sie ist teuer, sehr aufwändig, weit entfernt von Ballungsräumen und...
KategorieWindenergie
Kürzlich erregte ein Vorstoß von RWE großes Aufsehen in vielen Medien. Es ging um die Idee Strom aus Windenergie in Nachtspeicheröfen zu speichern. Damit...
Gastbeitrag von Christian Brozinski, Business Development Manager bei WINDEA Offshore GmbH & Co. KG, urprünglich erschienen bei Google+. Muss der...
Die Wende zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien bringt neue Aufgaben für die Energiewirtschaft mit sich. Statt weniger großer...
Eine der spannendsten Aufgabe bei der Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz ist der Ausgleich des schwankenden Angebotes von Sonnen- und...
Neben der monetären Beteiligung ist auch die Mitsprache in der Planung wichtig, um die Akzeptanz von Windenergieanlagen zu erhöhen: „Hessen geht neue Wege in...
Je mehr die Bürger vor Ort beteiligt werden, umso höher wird die Akzeptanz von Anlagen für die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien. EnBW bietet jetzt...
Mit verschiedenen Projekten hat das innovative Unternehmen juwi bereits auf sich aufmerksam gemacht, wie z.B. eine erste Power-to-Gas-Anlage. Jetzt gibt es ein...
Im westfälischen Lichtenau können die Anwohner ihren Strom direkt vom benachbarten Bürgerwindpark beziehen. Für ihr Engagement ist die Gemeinde als „Energie...
Gastbeitrag von Patrick Jüttemann, Betreiber des Kleinwindkraft-Portal Aufgrund ihres außergewöhnlichen Designs ziehen Windräder mit vertikaler Achse schnell...