Zum Inhalt springen
Facebook Pinterest Twitter SoundCloud Xing Linkedin RSS Instagram
energynet.de
  • Über Mich
  • Angebot
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
energynet.de

Windenergie

Neue Windenergie-Technologie nutzt stärkeren und dauerhafteren Wind in großen Höhen
Crowdfunding | Windenergie

Neue Windenergie-Technologie nutzt stärkeren und dauerhafteren Wind in großen Höhen

vonAndreas Kühl 18. Dezember 2013 Crowdfunding, Windenergie

Die Nutzung von Windenergie kennen wir vor allem von den mittlerweile riesigen Türmen und Generatoren mit drei Flügeln. Um den Wind besser…

Konverterplattform für Offshore-Windpark zeigt Dimensionen der Offshore-Windenergie
Windenergie

Konverterplattform für Offshore-Windpark zeigt Dimensionen der Offshore-Windenergie

vonAndreas Kühl 5. August 2013 Windenergie

Zu den umstrittensten Technologien der Energiewende gehört die Offshore-Windenergie. Sie ist teuer, sehr aufwändig, weit entfernt von Ballungsräumen und industriellen Verbrauchern und…

Macht es Sinn Nachtspeicherheizungen für überschüssigen Strom aus Windenergie zu nutzen?
Energiespeicher | Windenergie

Macht es Sinn Nachtspeicherheizungen für überschüssigen Strom aus Windenergie zu nutzen?

vonAndreas Kühl 18. Dezember 2012 Energiespeicher, Windenergie

Kürzlich erregte ein Vorstoß von RWE großes Aufsehen in vielen Medien. Es ging um die Idee Strom aus Windenergie in Nachtspeicheröfen zu…

Ist die Offshore-Windenergie für Verbraucher jetzt noch teurer?
Windenergie

Ist die Offshore-Windenergie für Verbraucher jetzt noch teurer?

vonAndreas Kühl 14. Dezember 2012 Windenergie

Gastbeitrag von Christian Brozinski, Business Development Manager bei WINDEA Offshore GmbH & Co. KG, urprünglich erschienen bei Google+. Muss der Stromverbraucher jetzt noch mehr…

Intelligente Stromversorgung mit virtuellen Kraftwerke gleichen Schwankungen der erneuerbaren Energien aus
erneuerbare energien | Windenergie

Intelligente Stromversorgung mit virtuellen Kraftwerke gleichen Schwankungen der erneuerbaren Energien aus

vonAndreas Kühl 2. November 2012 erneuerbare energien, Windenergie

Die Wende zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien bringt neue Aufgaben für die Energiewirtschaft mit sich. Statt weniger großer Kraftwerke gibt…

Wie mit intelligentem Einsatz erneuerbarer Energien das Leistungsspektrum fossiler Kraftwerke angeboten werden kann
erneuerbare energien | Stromnetz | Windenergie

Wie mit intelligentem Einsatz erneuerbarer Energien das Leistungsspektrum fossiler Kraftwerke angeboten werden kann

vonAndreas Kühl 29. Oktober 2012 erneuerbare energien, Stromnetz, Windenergie

Eine der spannendsten Aufgabe bei der Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz ist der Ausgleich des schwankenden Angebotes von Sonnen- und…

Hessen bietet Bürgerbeteiligung bei Planungen zur Windenergienutzung an
Windenergie

Hessen bietet Bürgerbeteiligung bei Planungen zur Windenergienutzung an

vonAndreas Kühl 26. Juli 2012 Windenergie

Neben der monetären Beteiligung ist auch die Mitsprache in der Planung wichtig, um die Akzeptanz von Windenergieanlagen zu erhöhen: „Hessen geht neue…

EnBW bietet mehr Beteiligungsangebote für Bürger bei Windparkprojekten an
Windenergie

EnBW bietet mehr Beteiligungsangebote für Bürger bei Windparkprojekten an

vonAndreas Kühl 19. Juli 2012 Windenergie

Je mehr die Bürger vor Ort beteiligt werden, umso höher wird die Akzeptanz von Anlagen für die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien. EnBW…

Aus einer Biogasanlage wird ein ganzer Energiepark zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien
Bioenergie | erneuerbare energien | Photovoltaik | Windenergie

Aus einer Biogasanlage wird ein ganzer Energiepark zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien

vonAndreas Kühl 29. Mai 2012 Bioenergie, erneuerbare energien, Photovoltaik, Windenergie

Mit verschiedenen Projekten hat das innovative Unternehmen juwi bereits auf sich aufmerksam gemacht, wie z.B. eine erste Power-to-Gas-Anlage. Jetzt gibt es ein…

Lichtenau nutzt Windstrom vom Bürgerwindpark nebenan
Best-Practice | Windenergie

Lichtenau nutzt Windstrom vom Bürgerwindpark nebenan

vonAndreas Kühl 22. Mai 2012 Best-Practice, Windenergie

Im westfälischen Lichtenau können die Anwohner ihren Strom direkt vom benachbarten Bürgerwindpark beziehen. Für ihr Engagement ist die Gemeinde als „Energie-Kommune“ des…

Seitennavigation

Vorheriges 1 2 3 4 … 18 Nächstes

Kategorien

Neueste Kommentare

  • Klaus bei Studie mit Lösungsansätzen für die Sanierung aus der Sicht der Energieberater
  • My Homepage bei Bundesumweltministerium startet Bewerbungsrunde für innovative Klimaschutzprojekte
  • Tuula Lipponen bei So wird die Fassade zu einem Teil der Haustechnik
  • schoellipapa bei Infrarotheizungen mit Solarstrom betreiben: Wann lohnt sich das?
  • Carport bei PVT-Kollektoren – das volle Potential der Sonne nutzen

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Schlagwörter

award batterie Bauen Best-Practice co2online crowdfunding dena deneff eeg energieausweis energieblogger Energieeffizienz energielabel energiespeicher energiewende enev erneuerbare energien Förderung gebäudesanierung haushaltsgeräte Heizung ifa industrie kfw klimaschutz kommunen LED passivhaus photovoltaik podcast politik sanierung Solarenergie startups Strom stromnetz stromspeicher stromverbrauch unternehmen video wettbewerb Windenergie wärmepumpe Wärmewende ökostrom

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Über Mich
  • Angebot
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
Suchen