Die Anforderungen an die Verteilnetze ist heute durch die Energiewende sehr hoch. Sie müssen die schwankende Erzeugung aus Sonnen- und Windenergie aufnehmen, die aus vielen kleinen verteilten Anlagen stammt. Hinzu kommen viele neue Verbraucher, wie...
KategorieStromnetz
Ein prinzipieller Ausbau der Stromnetze ist relativ wenig umstritten, es geht nur um das Maß und die Annahmen, die dafür getroffen wurden. Das Stromnetz muss...
Eine der spannendsten Aufgabe bei der Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz ist der Ausgleich des schwankenden Angebotes von Sonnen- und...
Die Umstrukturierung der Energieversorgung mit dezentralen Stromerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Energien verändert die gesamte Struktur der Stromversorgung...
Für die Beantwortung meiner Fragen zu intelligenten Stromnetzen bedanke ich mich bei Jörg Busse, Öffentlichkeitsarbeit und Kommuniktaion von der EnBW...
Gebäude verbrauchen ca. 40 Prozent der Gesamtenergiemenge. Entsprechend wichtig ist ihre Rolle bei der Energiewende. Welche Möglichkeiten und Chancen...
( photo credit: Andy S-D) Eigentlich hat die Politik die Energiewende mit dem Energiekonzept der Bundesregierung und dem Ausstieg aus der Atomenergie...
In der vergangenen Woche hatte ich schon gefragt, wie viele Erneuerbare Energien das Stromnetz verträgt. Darauf hat sich zu dem Beitrag eine Diskussion um...