Der lange Weg zu einer erneuerbaren Energieversorgung
Gastbeitrag von Nikola Weseloh für den WWF Deutschland In Deutschland hat die Energiewende längst begonnen. Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima war die…
Gastbeitrag von Nikola Weseloh für den WWF Deutschland In Deutschland hat die Energiewende längst begonnen. Nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima war die…
Die aktuelle Debatte über die Energiewende und die Förderung erneuerbarer Energien im Speziellen erscheint mir in eine Sackgasse geraten zu sein. Auf…
Kommunen, die sich selbst aktiv einbringen und den Ausbau Erneuerbarer Energien auf ihrem Territorium gezielt steuern. Das ist ein zentrales Ergebnis einer…
Passend zum Beitrag vom Montag über die steigenden Heizölpreise ist dieser Beitrag. Auch die Strompreise erhöhen den Druck zum Stromsparen, wie heute…
Bei den ganzen, schon lange andauernden Diskussionen um das EEG, die Einspeisevergütung und die EEG-Umlage, hatte ich schon mehrfach gefordert, dass die…
Während die Politik diskutiert, streitet und immer wieder mit abstrusen neuen Vorschlägen zur Reform des EEG um die Ecke kommt, bewegt sich…
Gastbeitrag von Dr. Fabio Longo, Fortsetzung des Beitrags „Energiewende rückwärts ist in vollem Gang“ Teil 2) Der Versuch von Politik und Stromkonzernen,…
Gastbeitrag von Dr. Fabio Longo Teil 1) Das EEG – Grundgesetz der Energiewende in Gefahr Das Wort „Energiewende“ ist in aller Munde….
Zum Abschluss des Jahres kurz vor Weihnachten habe ich für meine Leser und Hörer noch die 15. Ausgabe des Podcast, dann geht…
Das konnte ich kaum glauben, aber Baden-Württemberg wird mit gutem Beispiel voran gehen und plant landeseigene Gebäude energetisch zu sanieren, den eigenen…