Der GlobalWindDay findet in Deutschland nicht statt

Heute morgen wollte ich mal schauen, was in Deutschland geboten wird zum #GlobalWindDay. Dieser Tag wird jedes Jahr am 15. Juni begangen und soll dazu beitragen die Kraft des Windes zu entdecken. Der Tag soll aufzeigen welche Möglichkeiten die Windenergie hat um unsere Stromversorgung neu aufzustellen und von fossilen Energien zu lösen. Doch das Ergebnis meiner Online-Suche ist ernüchternd, fast alles stammt aus den letzten Jahren und in der aktuellen Event-Liste des europäischen Windenergie-Verbandes EWEA findet sich nur eine allgemeine Veranstaltung für Deutschland.
Inhalt
Tatort aus Bremen einziger Beitrag zum #GlobalWindday?
Ist der Tatort aus Bremen, der im Bereich der Offshore-Windenergie gespielt hat und am Abend vorher ausgestrahlt wurde, heute etwa das einzige Thema der Windenergie heute in Deutschland? Scheinbar befassen sich alle Akteure der Energiewende noch mit der Nachbearbeitung der Intersolar oder mit der Woche der Sonne.
Hier im Blog habe ich das Thema Windenergie auch vernachlässigt, das muss ich zugeben. Es ist aus meinem Fokus verschwunden. Aber warum Windenergie generell Thema mehr ist, würde mich interessieren. Immerhin gab es in 2014 einen Rekordzubau in Deutschland.
Keine deutsche Unterstützung für internationale Windenergie-Kampagnen
Doch aus Deutschland ist auch bei der internationalen Windenergie-Kampagne SolutionWind niemand vertreten. Diese Kampagne ist diesjähriger Partner der EWEA beim GlobalWindDay und soll auf die Bedeutung der Windenergie im Hinblick auf die Klimaverhandlungen in Paris hinweisen. Nochmal für alle: Aus Deutschland scheint es keine Unterstützung zu geben für eine internationale Windenergie-Kampagne.
Liegt es vielleicht daran, dass Windenergie nicht so greifbar ist wie Photovoltaik, es nicht von jedem auf dem eigenen Dach installiert werden kann zu attraktiven Konditionen wie bei der Photovoltaik? Das würde aber nicht die Untätigkeit bei den Verbänden erklären. Der Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. hat den Global Wind Day nicht mal im Terminkalender. Der Bundesverband Wind-Energie e.V. ebenfalls nicht.
Es gibt ja viele Veranstaltungen zu erneuerbaren Energien und manche haben vielleicht genug von einer ständigen Diskussion über die Energiepolitik. Aber ich denke, der Global Wind Day wäre eine schöne Gelegenheit mal zu zeigen, was die Windenergie leisten kann, oder dass Windenergie schöne Seiten hat.
Global Wind Day bei Instagram
Daher zeige ich in diesem Beitrag einige Bilder aus Instagram. Dort habe ich noch am meisten (internationales) zum Global Wind Day finden können.
Today is #GlobalWindDay, a great to celebrate the advancements we’ve made in renewable energy in Australia. Here’s for moving towards a sustainable future. photo credit: Ed Schipul Ein von Earth Hour Australia (@earthhour_australia) gepostetes Foto am
We won’t let the #sunset on the opportunities of onshore #wind this #GlobalWindDay Ein von Good Energy (@goodenergyuk) gepostetes Video am
Was denkt Ihr? Woran liegt es, dass der Global Wind Day keine Rolle spielt in Deutschland? Zu viele Veranstaltungen oder Fokussierung auf Photovoltaik?
Video zum Global Wind Day in Südafrika
Und zum Schluss noch ein Video aus Südafrika mit 7 Fakten zur Entwicklung der Windenergie: