Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+

Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+

Intelligente Stromnetze und die fortschreitende Digitalisierung haben im Energiesektor deutlich steigende technische Anforderungen zur Folge. Dazu zählen etwa die Echtzeit-Datenverarbeitung, das exponentielle Wachstum der Datenmengen und die stetig zunehmende Anzahl von Zeitreihen, wie sie beispielsweise von Smart Metern generiert werden. Hier bietet sich die neue Funktechnologie DECT NR+ (New Radio Plus), als Lösung an. Für den Energiesektor ergibt sich dadurch die Möglichkeit, entscheidende Herausforderungen im Hinblick auf eine zuverlässige Echtzeitkommunikation und eine stabile Netzperformance zu bewältigen.

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende
| |

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende

Der § 14a EnWG hat eine wichtige Funktion für eine erfolgreiche Energiewende. Dieser Paragraf gibt Netzbetreibern die Möglichkeit, den Stromverbrauch neuer Wallboxen und Wärmepumpen flexibel zu steuern, Lastspitzen abzufedern und so die Netzstabilität zu sichern. Ein Praxisbeispiel zeigt die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme.

Installation Smart Meter

Smart Meter: jetzt soll es losgehen

Dieser Text soll helfen, zu verstehen, was Smart Meter sind und was sich ab 2025 ändern soll. Die meisten wissen nicht, was ein Smart Meter ist. Noch weniger wissen, wer für den Einbau der Geräte zuständig ist. Dieser Beitrag informiert über den aktuellen Stand der Planungen im November 2024. Er zeigt, wer voraussichtlich neue Stromzähler bekommt und welchen Nutzen sie bringen sollen. In dem Artikel erfahren Sie auch, wo die Probleme liegen und welche Vorschläge zur Verbesserung auf dem Tisch liegen.