Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Energiewende?
Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind…
Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind…
Beitrag in Zusammenarbeit mit ViewAR, Wien Augmented Reality hat seinen Siegeszug weiter fortgesetzt. Waren es bis vor kurzem ausschließlich Anwendungen, die Nutzern…
Ein Beitrag im Auftrag von Discovergy GmbH Wer bisher nicht groß auf den Stromverbrauch achtet, der kann mit einem intelligenten Stromzähler, dem…
Ein Beitrag im Auftrag von Discovergy GmbH. Zur Digitalisierung der Energiewende gehört der Einsatz von digitalen Stromzählern, auch als Smart Meter bekannt….
Ein Gastbeitrag von Thorben Frahm, Redakteur für Heizungsfinder.de. Intelligente Heiztechnik ist ein wichtiger Baustein, damit die Wärmewende erfolgreich verläuft. „Smartes“, vernetztes Heizen…
Die Energiewende hat ehrgeizige Ziele, die darauf abzielen, die von der Energiewirtschaft verursachten ökologischen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Herausforderungen zu minimieren. Die voranschreitende…
Normalerweise denken wir bei Smart-Grids an die Stromnetze, die eine schwankende Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien, die Speicherung und den Verbrauch optimal aufeinander…
Im Rahmen der Industrie 4.0 Debatte spricht man in vielen Bereichen der Energiewirtschaft über Ansätze der Digitalisierung. Mittlerweile haben erste Ausläufer auch…
Gastbeitrag von Kai-Otto Landwehr, Leiter des Commercial-Finance-Geschäfts von Siemens Financial Services (SFS) in Deutschland Mehrere deutsche Städte setzen auf die Einführung von…
Das Unternehmen Wien Energie ist als größter Energieversorger Österreichs für die zuverlässige Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Kälte von rund zwei…