Zum Inhalt springen
Email kontakt@energynet.de
LinkedIn Twitter Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
energynet.de

Digitalisierung

Interview mit Discovergy CEO Nikolaus Starzacher über Smart Meter
Digitalisierung | Sponsored Post | Startups

Interview mit Discovergy CEO Nikolaus Starzacher über Smart Meter

vonAndreas Kühl 27. November 2017 Digitalisierung, Sponsored Post, Startups

Ein Beitrag im Auftrag von Discovergy GmbH. Zur Digitalisierung der Energiewende gehört der Einsatz von digitalen Stromzählern, auch als Smart Meter bekannt….

Intelligente Heiztechnik ist noch zu wenigen Verbrauchern ein Begriff
Digitalisierung | Heizung

Intelligente Heiztechnik ist noch zu wenigen Verbrauchern ein Begriff

vonAndreas Kühl 22. November 2017 Digitalisierung, Heizung

Ein Gastbeitrag von Thorben Frahm, Redakteur für Heizungsfinder.de. Intelligente Heiztechnik ist ein wichtiger Baustein, damit die Wärmewende erfolgreich verläuft. „Smartes“, vernetztes Heizen…

AR und VR machen die Energiewende begreifbar
Digitalisierung

AR und VR machen die Energiewende begreifbar

vonAlexander Goetz 16. November 2017 Digitalisierung

Die Energiewende hat ehrgeizige Ziele, die darauf abzielen, die von der Energiewirtschaft verursachten ökologischen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Herausforderungen zu minimieren. Die voranschreitende…

Künstliche Intelligenz macht die Fernwärme smart
Digitalisierung | Heizung

Künstliche Intelligenz macht die Fernwärme smart

vonAndreas Kühl 27. September 20172. Februar 2022 Digitalisierung, Heizung

Normalerweise denken wir bei Smart-Grids an die Stromnetze, die eine schwankende Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien, die Speicherung und den Verbrauch optimal aufeinander…

Die Digitalisierung der Windkraft mit Augmented Reality
Digitalisierung | Windenergie

Die Digitalisierung der Windkraft mit Augmented Reality

vonAndreas Kühl 25. September 2017 Digitalisierung, Windenergie

Im Rahmen der Industrie 4.0 Debatte spricht man in vielen Bereichen der Energiewirtschaft über Ansätze der Digitalisierung. Mittlerweile haben erste Ausläufer auch…

Intelligente Steuerungssysteme und bessere Energieeffizienz mit Smart-City-Technologie
Digitalisierung | Gastbeitrag

Intelligente Steuerungssysteme und bessere Energieeffizienz mit Smart-City-Technologie

vonGastautor 22. September 20172. Juli 2021 Digitalisierung, Gastbeitrag

Gastbeitrag von Kai-Otto Landwehr, Leiter des Commercial-Finance-Geschäfts von Siemens Financial Services (SFS) in Deutschland   Mehrere deutsche Städte setzen auf die Einführung von…

Wien Energie baut an der digitalen Zukunft der Energiewirtschaft
Digitalisierung

Wien Energie baut an der digitalen Zukunft der Energiewirtschaft

vonAndreas Kühl 17. August 2017 Digitalisierung

Das Unternehmen Wien Energie ist als größter Energieversorger Österreichs für die zuverlässige Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Kälte von rund zwei…

Blockchain kann digitaler Partner der dezentralen Energiewende werden
Digitalisierung

Blockchain kann digitaler Partner der dezentralen Energiewende werden

vonAndreas Kühl 13. Juli 2017 Digitalisierung

Wird die Energiewelt mit Blockchain jetzt einfacher oder doch komplexer? Kann die vereinfachte und sichere Abrechnung zwischen Nachbarn den Fortschritt der Energiewende…

Wie die Energiewirtschaft von Augmented Reality profitieren kann
Digitalisierung

Wie die Energiewirtschaft von Augmented Reality profitieren kann

vonAndreas Kühl 28. Juni 2017 Digitalisierung

Durch die Digitalisierung entstehen viele neue Technologien und Arbeitsweisen, die Unternehmen nutzen können, wie z.B. Augmented Reality. Digitalisierung hört also nicht bei…

Eignung von Funktechnologien für die Digitalisierung der Energiewende – Teil 2
Digitalisierung | Gastbeitrag

Eignung von Funktechnologien für die Digitalisierung der Energiewende – Teil 2

vonGastautor 30. März 20172. Juli 2021 Digitalisierung, Gastbeitrag

Gastbeitrag von Prof. Christian Lüders und Dr. Bernd Sörries, Fachhochschule Südwestfalen Fortsetzung von Teil 1 Vergleich der Funktechnologien Beim Vergleich der Funktechnologien ist zunächst…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Agriphotovoltaik: Landwirtschaft und Photovoltaik auf einer Fläche
  • Wärmepumpen – die Retter der Klimaziele
  • Energiewende von unten – im Kleinen etwas bewegen, um im Großen etwas zu erreichen?
  • Praxis der Wärmepumpen im Gebäudebestand
  • Kosten sparen durch Lastspitzenkappung mit Gewerbespeicher

Neueste Kommentare

  • Maria Schwarz bei Die Liste der 5 häufigsten Schadensursachen an Photovoltaik-Anlagen
  • Kim bei Was ist der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage, wer braucht ihn und wie viel kostet der Abgleich?
  • Nils E. bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen
  • Jim bei So sparsam sind die Waschmaschinen auf der IFA 2012
  • Detlef bei Die Liste der 5 häufigsten Schadensursachen an Photovoltaik-Anlagen

Event-Partnerschaft

Forum SolarPlus 2023

 

Stadtwerke Impact Day 2024

 

E-world energy & water 2024

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

Hier triffst du mich

08.-09.11.2023
21. Forum Wärmepumpe in Berlin

21. – 22.11.2023
Forum Solar PLUS in Berlin

23.-24.11.2023
Heinze Klimafestival für die Bauwende

24.-26.01.2024
Stadtwerke Impact Day in Lübeck

20. – 22.02.2024
E-world energy & water in Essen

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
Suche