Auf die Betriebsdauer achten
Um den Stromverbrauch von Geräten zu beurteilen, reicht die Leistungsaufnahme des Gerätes alleine nicht aus. Wichtig ist auch die Betriebsdauer, womit die dauerhaft laufenden Geräte wie Kühl- und Gefrierschrank sicher zu den größten Stromverbrauchern im Haushalt gehören.
Daher hier meine Tipps zum Stromsparen mit Kühl- und Gefrierschränken (wenn noch kein neues Gerät gekauft wird):
- Kühlschrank nicht neben Wärmequellen wie Heizung, Herd, Geschirrspüler oder Waschmaschine stellen
- Kühlschrank regelmäßig abtauen
- Säubern der äußeren Lüftungsgitter und Wärmetauscher von Staub und Schmutz
- 7°C reichen zum Kühlen
- Türdichtung ggf. erneuern
- Keine heißen Speisen oder Getränke in den Kühlschrank stellen, um verstärkte Eisbildung und höheren Energiebedarf zu vermeiden
- Vor dem Kochen überlegen, welche Zutaten aus dem Kühlschrank gebraucht werden und Tür dann nur einmal öffnen
- Tauen Sie den Kühlschrank regelmäßig ab. Dicke Eisschichten im Frostfach isolieren so gut, daß das Kühlaggregat öfter und länger laufen muß, um eine bestimmte Temperatur aufrecht zu erhalten.
- Verwenden Sie für Flüssigkeiten wie Saucen oder Kompott verschließbare und nicht zu große Gefäße.
- Trivial aber bezogen auf die Gesamtlaufzeit eines Kühlschrank ausschlaggebend: Je kühler der Ort an dem der Kühlschrank steht, desto weniger Strom verbraucht er. Meiden Sie insbesondere Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung.
Quellen: Energiesparen im Haushalt, Tippscout
Diese Tipps sind im Rahmen der Aktion von Grünspar zum Tag der Tropenwälder am 14.09. zusammen gestellt. Weitere Hilfen zum Strom sparen sind hier zu finden.
Einige der Tipps kannte ich bereits, aber das ich meinen Kühlschrank wo anders platzieren sollte ist gar nicht so dumm. Damit kann ich noch was einsparen und auch mit euren anderen Tricks. Bisher habe ich nur durch einen direkten Stromanbieter Preisvergleich Geld gespart, aber man muss ja doch auf jeden Cent achten.
da muss ich mich gleich doppelt bedanken, bei euch für die Tipps und bei Friedmann für seine Idee. Finde es gar nciht dumm mal die Tipps auf einer Liste zu sammeln und sie dann offensichtlich bei den Geräten zu platzieren, dann vergisst man das auch nciht so leicht. bei den aktuellen Strompreis muss man ja wirklich sehen, wo man was tun kann. Nur die Rechnung hat man nciht dauernd vor der Stirn, da hilft so was natürlich.
Habe mir eure Tipps jetzt aufgeschrieben und an den Kühlschrank geheftet, damit ich sie nicht dauernd vergesse. Finde es nämlich häufig sehr schwer, den ganzen Tag an diese vielen Tipps zu denken.Dabei versuche ich schon überall Strom zu sparen wo ich kann. Habe extra passende Geräte gekauft und auch mal einen Stromrechner genutzt, um zu schauen wo ich noch sparen kann. Hoffe damit alles abzudecken, aber trotzdem wachsen die Rechnungen jedes Jahr, es ist einfach nur mit Besorgnis zu verfolgen.