Wärmewende mit Strom aus erneuerbaren Energien
Die Frage wie wir die Energiewende im Wärmesektor schaffen, oft bezeichnet als Wärmewende, habe ich hier häufig gestellt. Entsprechend häufig habe ich…
Die Frage wie wir die Energiewende im Wärmesektor schaffen, oft bezeichnet als Wärmewende, habe ich hier häufig gestellt. Entsprechend häufig habe ich…
Die Energiewende muss auch im Wärmebereich ankommen. Hier stammt gerade mal 14 Prozent der Energie aus erneuerbaren Energien. Viel Bewegung ist noch…
Eine Energiewende im Gebäudesektor findet noch immer nicht statt. Der Energieverbrauch für Raumwärme in privaten Haushalten steigt wieder an, während der Stromverbrauch…
Es klingt auf den ersten Blick merkwürdig, wenn die sogenannte kalte Nahwärme die Wärmeversorgung übernehmen soll. Das gibt es aber wirklich. In…
Zu einem kommunalen Energiewende-Konzept gehört neben Photovoltaik und Windenergie besonders der Bereich Wärmeversorgung. Eine lokale Wärmewende ist notwendig, um eine Reduzierung des…
Eine Heizung auf der Basis von erneuerbaren Energien ist die Zukunft der Heiztechnik. Das sagen mehr als 83 Prozent der SHK-Handwerker, die…
Wärmehotspots können helfen geeignete Gebiete für Wärmenetze zu finden. Das ist auch nötig, denn die Wärmewende braucht neue Lösungen. Bisherige Angebote auf…
Es gibt 5 große Probleme der Wärmewende. Das Thema habe ich schon oft aufgegriffen und möchte dies noch weiter erörtern. In diesem…
Kurz vor der Sommerpause geht es weiter mit einer neuen Podcast-Ausgabe, dieses mal mit den Erfahrungen aus dem Praxistest Solarthermie. Für das…
Wie kann die urbane Wärmewende gelingen? In großen Städten ist nicht viel Platz für erneuerbare Energien und gleichzeitig ist der Energiebedarf pro…