Welche Rolle spielt die Digitalisierung in der Energiewende?
Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind…
Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor für die Energiewende. Sie kann an allen Stufen der Wertschöpfungskette einen wichtigen Beitrag leisten. So sind…
Mit dem weiteren Ausbau des Anteils von erneuerbaren Energien an der Stromversorgung muss man sich auch Gedanken machen über die Sicherung der…
Bisher ist die Immobilienwirtschaft als Blockierer der energetischen Gebäudesanierung aufgefallen, ohne eigene Vorschläge zu bringen, wie sie – mit dem doch sehr…
Dies ist die Fortsetzung des Kommentars zum BMWi-Dokument „Umbau der Energieversorgung in Deutschland“. Im ersten Teil habe ich mich allgemein zu diesem…
Es ist klar, dass der Umbau der Energieversorgung – oft bezeichnet als Energiewende – ganzheitlich betrachtet werden muss. Eine bloße Betrachtung des…
An den über 100 Teilnehmern des Fachgesprächs „Die Speicherfrage – Stolperstein für die Energiewende?“ ist die Bedeutung der Frage der Speicherung von…
In Deutschland stehen zu viele alte Windenergieanlagen, so der Bundesverband Windenergie. Diese könnten durch neue leistungsfähigere Anlagen ersetzt werden (Stichwort „Repowering“), was…