Genehmigung für weiteren Offshore-Windpark
Nach einer Meldung des IWR hat das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) eine weitere Genehmigung für einen Offshore-Windpark in der Nordsee…
Nach einer Meldung des IWR hat das Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie (BSH) eine weitere Genehmigung für einen Offshore-Windpark in der Nordsee…
Die Bundesregierung hat in ihrer heutigen Kabinettssitzung beschlossen, Lichtemissionen von Windenergieanlagen zu reduzieren. Durch die Änderung der „Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von…
Schon mehrfach hatte ich hier das Thema „Windenergie und Vogelschutz“ angsprochen. Windenergieanlagen müssen nicht auf Kosten von Vögeln oder Fledermäusen gehen. Der…
Bis zum Jahr 2020 wollen die Europäer den Ausstoß von Treibhausgasen um mindestens 20 Prozent reduzieren: Das ist ein Ergebnis des jüngsten…
Nach sechs Wochen störungsfreiem Testbetrieb startet die Messplattform „Arkona Becken Südost“ mit dem automatischen Regelbetrieb. Die Messplattform sammelt Wind- und Meeresdaten, die…
Presseinfo des Bundesumweltministeriums: Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, hat heute die 2. Wissenschaftstage des Bundesumweltministeriums zur Offshore-Windenergienutzung eröffnet. Auf der…
Im Jahr 2006 wurden nach ersten Schätzungen des Bundesverbands WindEnergie (BWE) weltweit Windenergieanlagen mit einer Leistung von rd. 15.000 MW neu aufgebaut….