Eine Top-Liste von anderen Energie-Blogs und Magazinen
In meinen Beiträgen und Veröffentlichungen schaue ich auch gerne mal über den Tellerrand meines eigenen Blogs, mich interessiert was andere schreiben. Daher habe ich im neuen Newsletter die Rubrik „Über den Tellerrand“ mit interessanten Beiträgen aus anderen Blogs eingerichtet und gelegentlich verweise ich in meinen Beiträgen auch auf andere Blogs.
Eine Zusammenarbeit mit anderen Bloggern ist mir ebenfalls wichtig. Wen es alles gibt, findet man in der Bloggerliste – eine offene Google Docs Tabelle, in der jeder weitere Energieblogs eintragen kann.
Wer sind aber die einflussreichen Energieblogger, die viele Leser erreichen, Diskussionen anregen und weiter verlinkt werden? Diese Fragen zu beantworten ist gar nicht so einfach oder nur mit riesigem Aufwand möglich. In einem Beitrag vom Dezember habe ich mal meine Liste der damals interessantesten Energieblogs veröffentlicht.
Ein einfacher Weg ist eine vorhandene Auflistung von Blogs zu nehmen und die Energieblogs daraus zu filtern. Der Blog „Saving Volt“ hatte die Top Ten Blogs der Kategorie Umwelt im ebuzzing Blog-Ranking aufgelistet. Ich möchte darüber hinaus gehen und nur die Energie-Blogs in der Kategorie Umwelt auflisten. Hier ist die aktuelle Top 5:
1. reset.to
RESET ist eine gemeinnützige Organisation, die die Welt positiv mitgestalten möchte. Im Blog sind einige interessante Artikel aus dem Bereich Energie zu finden, auch über Themen, die man sonst nicht findet. Leider gibt es keine Interaktion mit anderen Blogs. Platz 6 im aktuellen ebuzzing Umweltblog-Ranking.
2. energynet.de
Dieser Blog hier und ich freue mich, dass ich momentan das erste Mal mit Platz 10 die Top Ten erreicht habe.
3. CleanEnergy-Project
Viele interessante Beiträge, die sich lohnen zu lesen. Leider ist das nicht wirklich ein Blog, eher ein Magazin. Platz 12 im aktuellen Ranking.
4. Klima-Wandel.com
Der einzige Klimablog, der sich auch mit dem Thema Energie und Energiesparen befasst mit vielen interessanten Nachrichten. Aber etwas mehr Kommunikation mit anderen Blogs würde mich sehr freuen. Platz 32 in den aktuellen Umwelt-Blogs.
5. ÖkoEnergie-Blog
Der Ökoenergie-Blog gehört dank Cornelia Daniel zu den aktivsten Blogs aus dem Themenbereich Energie, den ich selbst schon oft verlinkt habe. Momentan Platz 38 im Blog-Ranking.
Es gäbe noch andere Möglichkeiten ein Blog-Ranking aufzustellen, z.B. aus der Energieliga. Dort findet sich neben bereits erwähnten Blogs, nur noch der Biomasse-Blog von Ron Kirchner, zu wenig für ein Ranking.
Eine gute Auflistung von Energieblogs findet man bei Blogoscoop, dort kann man Rankings nach bestimmten Kriterien aufstellen. Ich habe mal mit den Schlagworten „Energie“, „Energieeffizienz“ und „Erneuerbare Energien“ die in den letzten 30 Tagen am meisten besuchte Blogs rausgesucht und folgendes Ergebnis für die Top Ten erhalten:
- Biomasse-Nutzung
- energynet.de
- strom.idealo.de
- Architektur- und Baublog
- gas.idealo.de
- 88energie
- Philips #Blog
- Umgebungsgedanken
- Andis Energiesparblog
- Ost im Puls
Dahinter gibt es noch viele weitere interessante Blogs, die man eigentlich auch erwähnen müsste, vielleicht im nächsten Beitrag über ein aktuelles Ranking.
Ich bin aber generell erst einmal auf Reaktionen zu diesem Beitrag gespannt und würde mich über ähnliche Beiträge freuen.
Den
http://www.polarstern-energie.de/blog/ meinte ich^^
Es fehlen noch so viele interessante Blogs, ich hoffe mit diesem Beitrag kann ich mehr zu einer Interaktion zwischen Blogs anregen. In der Anfangszeit von Blogs war das durchaus so üblich bei den großen Blogs. Seitdem es Twitter und Facebook gibt, gibt es diese Kommunikation innerhalb von Blogbeiträgen, in dem innerhalb von Artikeln auf andere Artikel Bezug genommen wird, kaum noch.
Tolles Ranking!
Schau dir doch auch mal diesen Blog an, vielleicht schafft er es ja in dein nächstes Ranking.. Ich find den auf jeden Fall super!
Und werde mir jetzt die anschauen, die ich aus deiner Liste noch nicht kenne 🙂
Ist der Polarstern-Blog bei ebuzzing oder blogoscoop eingetragen?
Ein kleiner Schritt für die Energiewende, ein großer Schritt für das Zusammenwachsen der deutschsprachigen Blogosphäre im Bereich Energie.
Vielen Dank für diesen Artikel mit vielen interessanten Anregungen zu anderen Energie-Blogs. Klasse Projekt!
Das Ranking ist sicherlich nicht ganz einfach und es ist schwierig eine direkte Vergleichbarkeit von Blogs herzustellen. Wichtig ist aber vor allem, dass die Online-Medien zu Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und der Energiewende noch stärker zusammenwachsen und aufeinander Bezug nehmen. Auf diesem Wege kann die Energiedebatte auch im Internet stärker zusammengeführt und auf eine breitere gemeinsame Basis gestellt werden.
Werde mich von diesem Artikel und dem Artikel auf dem Oekoenergie-Blog inspirieren lassen und ebenfalls etwas zum Thema veröffentlichen.