E.ON testet Speichermöglichkeiten für Windstrom im Erdgasnetz
E.ON errichtet im brandenburgischen Falkenhagen eine Pilotanlage zur Umwandlung von Strom aus Windenergie zu Wasserstoff und investiert dazu mehr als fünf Millionen…
E.ON errichtet im brandenburgischen Falkenhagen eine Pilotanlage zur Umwandlung von Strom aus Windenergie zu Wasserstoff und investiert dazu mehr als fünf Millionen…
Der Europäischen Netzerklärung kommt gerade in Deutschland als Vorreiter beim Ausbau der Erneuerbaren eine Signalwirkung zu. Bislang stellt das Stromnetz bei der…
Das Thema Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien scheint momentan geradezu inflationär an den verschiedensten Orten behandelt und diskutiert zu werden. Das…
An den über 100 Teilnehmern des Fachgesprächs „Die Speicherfrage – Stolperstein für die Energiewende?“ ist die Bedeutung der Frage der Speicherung von…
In Deutschland stehen zu viele alte Windenergieanlagen, so der Bundesverband Windenergie. Diese könnten durch neue leistungsfähigere Anlagen ersetzt werden (Stichwort „Repowering“), was…
Zur verstärkten Nutzung von erneuerbaren Energien wird eine Art von Speicherung des Stroms benötigt, wie ich schon häufiger in Beiträgen zur Stromspeicherung…
Für den weiteren Ausbau der Erneuerbare Energien werden Möglichkeiten zur Speicherung für wind- und sonnenarme Zeiten benötigt. Über verschiedene Arten der Stromspeicherung…
Über die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien habe ich schon viel geschrieben. Neben der Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz, kann…
In verschiedenen Artikeln habe ich schon über sogenanntes Windgas berichtet, das aus überschüssigem Strom aus Windkraft hergestellt wird und momentan die Speichertechnologie…
Fortsetzung des ersten Artikels zur neuen Studie über die Zukunft der Energiespeicherung von Strom aus erneuerbaren Energien: Die langfristige Speicherung von elektrischer…