Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

stromnetz

Stromleitungen
Stromnetz

Diskussionsbeitrag zur Kritik am Netzausbauplan der Bundesregierung

vonAndreas Kühl 18. April 2013 Stromnetz

Der Ausbau der deutschen Stromnetze war am 15.04.2013 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaft und Technologie mit elf Sachverständigen. Die…

Strommix bei mix.stromhaltig.de
Strom

Wer kennt seinen Strommix aus der Steckdose?

vonAndreas Kühl 26. März 2013 Strom

Wir können ein Vertrag mit einem Anbieter von Ökostrom abschliessen, dann wissen wir – je nach Angebot – dass die Menge Strom,…

Abendstille, Quelle: Jetti Kuhlemann / pixelio.de
Stromnetz

Weitere Stimmen zu den Plänen zum Ausbau der Stromnetze

vonAndreas Kühl 31. Mai 2012 Stromnetz

Wenn man nach der aktuellen öffentlichen Diskussion um die Energiewende geht, ist der Ausbau der Übertragungsnetze momentan die vordringlichste Aufgabe der Energiewende….

Energiereicher Sonnenaufgang, Quelle: M. Großmann / pixelio.de
Stromnetz

Aufruf zur Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Stromnetze

vonAndreas Kühl 30. Mai 2012 Stromnetz

In einem der vorigen Beiträge hatte ich schon thematisiert, wie man mit netzstabilisierenden Solarkraftwerken den Bedarf an neuen Stromnetzen verringern kann. Es…

Wechselrichterstation in einem netzstabilisierenden Freiflächen- Solarkraftwerk, Quelle: Belectric
erneuerbare energien | Photovoltaik | Stromnetz

Netzstabilisierende Solarkraftwerke können tausende Kilometer Netzausbau einsparen

vonAndreas Kühl 30. Mai 2012 erneuerbare energien, Photovoltaik, Stromnetz

Ein Entwurf des nationalen Netzentwicklungsplans liegt nun vor. Und haben wir jetzt die Energiewende? Nein, denn mit dem Entwurf passiert noch lange…

BürgerEnergie Berlin
Stromnetz

Berliner wollen ihre Stromnetz kaufen und selber betreiben

vonAndreas Kühl 26. April 2012 Stromnetz

In einem beispiellosen Gemeinschaftsprojekt treten Bürgerinnen und Bürger an, gemeinsam das Berliner Stromnetz zu kaufen. Mit der Genossenschaft BürgerEnergie Berlin eG i.G….

Windpark in Sachsen-Anhalt © Windpark Druiberg
Windenergie

Windbranche kann Einspeisenetze schnell und kostengünstig umsetzen

vonAndreas Kühl 25. April 2012 Windenergie

Der mangelnde Netzausbau erweist sich zunehmend als Flaschenhals für die Energiewende. Während die Technologie der Erneuerbaren Energien immer besser und effizienter wird,…

Das intelligente Stromnetz
Strom | Stromnetz

Fragen und Antworten zu intelligenten Stromnetzen mit erneuerbaren Energien

vonAndreas Kühl 5. April 201226. Mai 2020 Strom, Stromnetz

Für die Beantwortung meiner Fragen zu intelligenten Stromnetzen bedanke ich mich bei Jörg Busse, Öffentlichkeitsarbeit und Kommuniktaion von der EnBW Regional AG Was…

erneuerbare energien | politik

Ein Versuch die Rückwärts-Energiewende sachlich zu beurteilen

vonAndreas Kühl 28. Februar 2012 erneuerbare energien, politik

Mittlerweile hat sich der Rauch um die Meldung der beiden Bundesminister Rösler und Röttgen etwas gelichtet, gelegt hat sich der Ärger aber…

Schematische Smart-Grid-Darstellung
Strom | Stromnetz

Die Rolle von Gebäude als Kraftwerk und Speicher im Smart-Grid

vonAndreas Kühl 21. Februar 2012 Strom, Stromnetz

Gebäude verbrauchen ca. 40 Prozent der Gesamtenergiemenge. Entsprechend wichtig ist ihre Rolle bei der Energiewende. Welche Möglichkeiten und Chancen intelligente und vernetzte…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 5 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung
  • Holger Köhler bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

 

 

Berliner Energietage 2025

 

AI Energy Summit 2025

 

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche