Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

plusenergiehaus

Forschungsprojekt eMobilIE
Bauen

Haus der Zukunft mit kompletter Sicht auf die Eigenversorgung

vonAndreas Kühl 30. Oktober 2016 Bauen

Im Haus der Zukunft wird nicht nur der Strom selbst erzeugt, auch die Wärme und vielleicht auch die Antriebsenergie für die Fahrzeuge…

Powerhouse
Bauen

Powerhouse Berlin – Plusenergiehaus geht auch im Mietwohnungsbau

vonAndreas Kühl 31. August 2016 Bauen

Im Mietwohnungsbau heißt es oft, Bauen wird durch die Energieeinsparung zu teuer. Doch es gibt immer wieder Beispiele, die zeigen, dass bezahlbares…

Passivhaus
Passivhaus

KfW gibt dem Plusenergiehaus statt dem Passivhaus eine Zukunft

vonAndreas Kühl 8. Mai 2015 Passivhaus

Über viele Jahre war das Passivhaus die effizienteste Form eines Gebäudes. Es war weltweit anerkannt, es gibt ein eigenes Forschungsinstitut für den…

network 358063 1280
Smart Home

Was haben Smart Homes mit der Energiewende zu tun?

vonAndreas Kühl 21. Januar 2015 Smart Home

Momentan gibt es unter den Energiebloggern eine Reihe von Artikeln zum Thema Smart Home und Energiewende. Es geht im wesentlichen in allen Beiträgen…

Schlüsselübergabe an die Testfamilie des M1 Energieplus-Massivhauses, Foto: Andreas Kühl
Bauen | Energiespeicher | Photovoltaik

Beginn der Praxisphase des Plusenergie Massivhauses in Brieselang

vonAndreas Kühl 3. Dezember 2012 Bauen, Energiespeicher, Photovoltaik

Die Bauarbeiten am Plusenergie-Massivhaus, das ich vor einigen Wochen ausführlich vorgestellt habe, sind nun abgeschlossen und heute wurde das Haus nun offiziell…

M1 Energieplus-Massivhaus, Foto: Andreas Kühl
Bauen | Heizung

Sieht aus wie ein normales Haus – ist aber ein modernes Plusenergiehaus

vonAndreas Kühl 16. November 2012 Bauen, Heizung

Über Plusenergiehäuser habe ich mich bisher nicht besonders positiv geäußert, obwohl das Thema eigentlich faszinierend ist für mich. Mich stört die Bilanzziehung…

Effizienzhaus, Quelle: http://www.zukunft-haus.info
Bauen

Ist das Plusenergiehaus eine Mogelpackung?

vonAndreas Kühl 9. August 2012 Bauen

Neuen Konzepten und Ideen für energiesparende Gebäude bin ich eigentlich immer aufgeschlossen. Daher ist das aktuell häufig erwähnte Plusenergiehaus auch für mich…

Die neue Schule in Hohen Neuendorf erzeugt sogar mehr Energie als benötigt wird. Das Plusenergie-Konzept ermöglicht zugleich guten Raumkomfort und ist zudem wirtschaftlich.
Bauen

Können auch Schulen als Plusenergiehaus gebaut werden?

vonAndreas Kühl 15. Februar 2012 Bauen

„Plusenergie“ steht für ein Zuviel an Energie. Das war vor kurzem noch undenkbar. Aber tatsächlich können Gebäude zu Kraftwerken mutieren und mehr…

Bauen

Sind Plusenergiehäuser die Zukunft?

vonAndreas Kühl 8. Dezember 2011 Bauen

Gestern und heute war viel von der Einweihung eines Plusenergiehauses mitten in Berlin durch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesbauminister Peter Ramsauer, z.B….

Bauen | Förderung

Bundesregierung fördert Plusenergie-Häuser

vonAndreas Kühl 23. August 2011 Bauen, Förderung

Klingt ja ganz toll, aber die steuerlichen Anreize zur energetischen Gebäudesanierung sind immer noch nicht verabschiedet, die Einhaltung der Energieeinsparvordnung (EnEV) wird…

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche