Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

einspeisevergütung

Die millionste Solarstrom-Anlage, Quelle: BSW-Solar
Förderung | Photovoltaik | politik

Zukunft der Solarvergütung liegt im Vermittlungsausschuss

vonAndreas Kühl 11. Mai 2012 Förderung, Photovoltaik, politik

Heute hat der Bundesrat die Änderungen im EEG zur Vergütung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen, die bereits vom Bundestag beschlossen wurde und zum…

Zwei-Drittel-Mehrheit gegen Solarkürzung, Quelle: BSW-Solar
Förderung | Photovoltaik

Kürzungen der PV-Einspeisevergütung kann noch durch den Bundesrat gestoppt werden

vonAndreas Kühl 4. Mai 2012 Förderung, Photovoltaik

Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Länderkammer auf, am kommenden Freitag wegen des Gesetzes zur Beschränkung der Photovoltaik in Deutschland den Vermittlungsausschuss einzuberufen….

Proteste vor dem Umweltausschuss am 21.03.2012
Photovoltaik | politik

Kürzung der Solarvergütungen vom Bundestag beschlossen

vonAndreas Kühl 30. März 2012 Photovoltaik, politik

Trotz massiven Widerstands aus der Solarbranche, der Wissenschaft, der Umweltbewegung, den Gewerkschaften und von vielen Spitzenpolitikern sowie gegen den klaren Willen der…

Photovoltaik

Photovoltaik-Unternehmen erklärt der FDP die Sorgen der Branche

vonAndreas Kühl 14. März 2012 Photovoltaik

Offener Brief des geschäftsführenden Gesellschafters der relatio Unternehmensgruppe, Bernd Bodmer, an die FDP zu den Kürzungen der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen. Ich stehe…

Förderung | Photovoltaik | politik

Wirtschaftsforscher warnen vor übertriebenen Einschnitten in die Vergütung von Solarstrom

vonAndreas Kühl 29. Februar 2012 Förderung, Photovoltaik, politik

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in den letzten Jahren zu einem unerwartet starken Ausbau von Anlagen zur Erzeugung von Solarstrom (Photovoltaik) geführt. Daraus…

EEG-Vergütungssätze Photovoltaik ab 09.03.2012 (Quelle: BMU)
Förderung

Neue Photovoltaik Vergütungssätze 2012

vonAndreas Kühl 23. Februar 2012 Förderung

Nach dem wochenlang über eine neue Kürzung der Einspeisevergütung diskutiert und gestern gemutmaßt wurde, ist es nun offiziell. Heute Mittag haben der…

Photovoltaik

Wie reagiert die Branche auf die deutliche Kürzung der PV-Einspeisevergütung?

vonAndreas Kühl 23. Februar 2012 Photovoltaik

Gestern gingen die ersten Berichte von den neuen Kürzungen bei der Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen durch die Medien, heute wird der…

Förderung | Photovoltaik

Solarwirtschaft steht vor größten Herausforderungen

vonAndreas Kühl 22. Februar 2012 Förderung, Photovoltaik

Die größte Herausforderung für die Photovoltaik-Industrie ist nicht allein die Integration von mehr Solarstrom in das Stromnetz. Denn, die bisherigen Diskussionen haben…

Nahaufnahme Solarstrom-Modulte (BSW-Solar/Upmann)
Förderung | Photovoltaik

Energieexperte fordert bei Einspeisevergütung eine Phase der Ruhe

vonAndreas Kühl 20. Februar 2012 Förderung, Photovoltaik

Die Solarwirtschaft in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Sie steht unter enormen Kostendruck durch die verdeckt subventionierte Konkurrenz in China. Bei so…

Preisentwicklung Solarstromanlagen seit 2006
Photovoltaik

Preisentwicklung der Photovoltaik kommt in Diskussionen viel zu kurz

vonAndreas Kühl 10. Februar 2012 Photovoltaik

Man kennt ja einen rasanten Preisverfall von PC´s, Notebooks und von moderner Unterhaltungselektronik. Dass es diesen Preisverfall auch bei der Photovoltaik gibt,…

Seitennavigation

1 2 3 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche