Zum Inhalt springen
Email kontakt@energynet.de
LinkedIn Twitter Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
energynet.de

Best-Practice

Best-Practice | Licht

Energieeinspar-Contracting für die Straßenbeleuchtung in Dormagen

vonAndreas Kühl 9. November 2010 Best-Practice, Licht

Am 08.11.2010 habe ich von energieeffizienten Kommunen berichtet, die für ihre Effizienz-Maßnahmen ausgezeichnet wurden mit dem Good-Practice-Label der dena. Diese vier Kommunen…

Best-Practice

Seniorenwohnanlage heizt mit Erde und Sonne

vonAndreas Kühl 8. November 2010 Best-Practice

Die Dresdner kennen die Garnisonkirche St. Martin in der Albertstadt. Sie wurde am Ende des 19. Jahrhunderts als evangelische und katholische Simultankirche…

Bauen | Best-Practice

erstes Passiv-Mietshaus in Berlin feiert demnächst Richtfest

vonAndreas Kühl 18. August 2010 Bauen, Best-Practice

Das Umweltbewusstsein und die Sensibilität für das Energiesparen sind in Deutschland längst angekommen und es scheint, als wollten sie sich häuslich einrichten….

Beispiel der Sanierung einer Hochhaussiedlung
Bauen | Best-Practice

Beispiel der Sanierung einer Hochhaussiedlung

vonAndreas Kühl 17. August 2010 Bauen, Best-Practice

Abriss und Neubau oder bewusster Rück- und Umbau? Vor dieser Frage stand die Neuland Wohnungsgesellschaft vor einigen Jahren bei der Wohnanlage „Burg“…

Best-Practice

Erdwärme und Sonnenenergie zur Beheizung und Kühlung einer Schule

vonAndreas Kühl 22. Juli 2010 Best-Practice

Im Neubau der Hauptschule Otto-Seeling-Promenade in Fürth arbeiten Erde und Sonne im Team, um das 5.400 m2 große Gebäude so klimaneutral wie…

Best-Practice | Energieeffizienz

Energieeffizienz in öffentlichen Schwimmbädern erfolgreich umgesetzt

vonAndreas Kühl 24. Januar 2010 Best-Practice, Energieeffizienz

Seit dem Klimagipfel in Kopenhagen im Dezember wird eine Frage mehr denn je diskutiert: Wie lässt sich der Ausstoß an CO2-Emissionen von…

Bauen | Best-Practice

Sanierungsprojekt zu klimaneutraler Energieversorgung von Gebäuden

vonAndreas Kühl 14. Januar 2010 Bauen, Best-Practice

Diese Projektvorstellung ist mehr als eine energetische Sanierung eines einzelnen Gebäudes, hier wird gleich ein ganzer Stadtteil saniert. Es wäre doch interessant…

Best-Practice

Energieeinsparung und Energieeffizienz gegen steigende Kosten in Krankenhäusern

vonAndreas Kühl 30. Dezember 2009 Best-Practice

Im Rahmen eines landesweiten Projektes haben sich 15 Kliniken aus Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen, um gemeinsam Einsparpotenziale in ihren Häusern zu ermitteln. Mit Unterstützung…

Best-Practice | Energieeffizienz | IT

Energieeffizienz in der IT lohnt sich

vonAndreas Kühl 14. Dezember 2009 Best-Practice, Energieeffizienz, IT

Passend zur aktuellen Diskussion über den Stellenwert der Energieeffizienz habe ich das erste ausgezeichnete Projekt „Good Practice Energieeffizienz“ mit großen Einsparungen in…

dena zeichnet beispielgebende Projekte mit neuem Good-Practice-Label aus
Best-Practice | Energieeffizienz

dena zeichnet beispielgebende Projekte mit neuem Good-Practice-Label aus

vonAndreas Kühl 2. Dezember 2009 Best-Practice, Energieeffizienz

Eine prima Initiative der dena, die ich nur unterstützen kann. Vielleicht kann ich mal ein paar Projekte vorstellen, denn es gibt sicher…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 3 4 5 6 7 8 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Agriphotovoltaik: Landwirtschaft und Photovoltaik auf einer Fläche
  • Wärmepumpen – die Retter der Klimaziele
  • Energiewende von unten – im Kleinen etwas bewegen, um im Großen etwas zu erreichen?
  • Praxis der Wärmepumpen im Gebäudebestand
  • Kosten sparen durch Lastspitzenkappung mit Gewerbespeicher

Neueste Kommentare

  • Paul bei Was ist der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage, wer braucht ihn und wie viel kostet der Abgleich?
  • Jan Dijkstra bei So wird die Fassade zu einem Teil der Haustechnik
  • Anita Kafe bei Praxis der Wärmepumpen im Gebäudebestand
  • Maria Schwarz bei Die Liste der 5 häufigsten Schadensursachen an Photovoltaik-Anlagen
  • Kim bei Was ist der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage, wer braucht ihn und wie viel kostet der Abgleich?

Event-Partnerschaft

Stadtwerke Impact Day 2024

 

E-world energy & water 2024

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

Hier triffst du mich

24.-26.01.2024
Stadtwerke Impact Day in Lübeck

20. – 22.02.2024
E-world energy & water in Essen

19.-21. Juni 2024
Intersolar Europe

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
Suche