Hand in Hand für autarke Energieversorgung im Main-Kinzig-Kreis
Die südhessische Stadt Wächtersbach ist für ihr Engagement in Richtung einer regenerativen Strom- und Wärmeversorgung als „Energie-Kommune“ des Monats November 2009 ausgezeichnet…
Die südhessische Stadt Wächtersbach ist für ihr Engagement in Richtung einer regenerativen Strom- und Wärmeversorgung als „Energie-Kommune“ des Monats November 2009 ausgezeichnet…
Bioenergiedörfer machen Schule – immer mehr Kommunen setzen auf die Selbstversorgung mit Energie aus Biomasse. Damit die nächste Generation aus den Erfahrungen…
Vorbildhafte Anlagen zur Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz wurden gestern im Rahmen des von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) organisierten Projektes…
In der Vergangenheit hatte ich schon mehrfach von dem Kombikraftwerk berichtet – ein Forschungsprojekt, das mit Sonne, Wind, Wasser und Biogas eine…
Eine dringende Modernisierung stand in der Gemeinde Rosendahl im Kreis Coesfeld an. Das Schulzentrum in Osterwick mit Grundschule, Hauptschule zwei Turnhallen und…
Die mecklenburgische Kreisstadt Neustrelitz ist „Energie-Kommune“ des Monats Oktober 2008. Mit diesem Titel zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien vorbildliche kommunale Energieprojekte…
Die bayerische Gemeinde Wildpoldsried ist „Energie-Kommune“ des Monats Juli 2008. Mit diesem Titel zeichnet die Agentur für Erneuerbare Energien vorbildliche kommunale Energieprojekte…
Wer Strom erzeugt oder industrielle Hochtemperaturprozesse betreibt, produziert Abwärme und das nicht zu knapp. Noch all zu oft wird die Abwärme nicht…
„Das Nahwärmeprojekt Löffingen ist beispielhaft, in dem es konsequent auf klimafreundliche, erneuerbare Energien setzt und so einen Weg zu einem wirksamen Beitrag…
Das Projekt „Kommunal Erneuerbar“ der Informationskampagne für erneuerbare Energien stellt wieder eine Kommune des Monats vor. Im März ist es die kleine…