Wärmepumpen im Gebäudebestand

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Kommentare

  1. Meine eigene Heizung muss erneuert werden und ich werde mich wahrscheinlich auch für eine Wärmepumpe entscheiden. Besonders die Kombination mit Photovoltaik finde ich zukunftsweisend. Wir können alle einen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben. Gute Arbeit!

  2. Schön erklärt, dass eine Wärmepumpe der Umwelt die Wärme entzieht. Die Quellen sind also die Umgebungsluft, das Erdreich oder das Grundwasser. Eine wirklich gute Informationsseite zu Wärmepumpen.

  3. Wärmepumpen scheinen eine wesentliche Rolle bei der Dekarbonisierung des Gebäudesektors zu spielen. Sie sind nicht nur in Neubauten, sondern auch in bestehenden Gebäuden zuverlässig und ökologisch vorteilhaft. Bei enger Bebauung könnte es sinnvoll sein, eine innen aufgestellte Wärmepumpe zu wählen, die außerhalb des Gebäudes nicht sichtbar ist. Der notwendige Strombedarf der Wärmepumpe kann je nach Gebäude-Effizienzklasse bis zu 73 Prozent mit Solarstrom vom Hausdach gedeckt werden. Das klingt nach einer ziemlich guten Lösung für den Energiewandel!