Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

netzausbau

Batteriespeicher reudzieren Kosten für netzausbau
Energiespeicher

Batteriespeicher in Haushalten reduzieren Kosten von Netzausbau

vonAndreas Kühl 15. Januar 2016 Energiespeicher

Wer sich mit dem Thema Batteriespeicher beschäftigt, hat es vielleicht schon geahnt. Jetzt bestätigt eine Studie, dass der Einsatz von Batteriespeicher in…

stromnetz agora
Stromnetz

Neuer Vorschlag zur Planung von robusten Übertragungsnetzen

vonAndreas Kühl 26. September 2013 Stromnetz

Ein prinzipieller Ausbau der Stromnetze ist relativ wenig umstritten, es geht nur um das Maß und die Annahmen, die dafür getroffen wurden….

ReeVolt Stromspeicher
Energiewende

Regionaler Energieversorger auf dem Weg zur Energiewende mit neuem Speicher-Konzept

vonAndreas Kühl 18. Juni 2013 Energiewende

Normalerweise haben Energieversorger bei denjenigen, die sich für die Energiewende einsetzen, einen schlechten Ruf. Sie wollen lieber an den bewährten Strukturen und…

Stromleitungen
Stromnetz

Diskussionsbeitrag zur Kritik am Netzausbauplan der Bundesregierung

vonAndreas Kühl 18. April 2013 Stromnetz

Der Ausbau der deutschen Stromnetze war am 15.04.2013 Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Wirtschaft und Technologie mit elf Sachverständigen. Die…

Abendstille, Quelle: Jetti Kuhlemann / pixelio.de
Stromnetz

Weitere Stimmen zu den Plänen zum Ausbau der Stromnetze

vonAndreas Kühl 31. Mai 2012 Stromnetz

Wenn man nach der aktuellen öffentlichen Diskussion um die Energiewende geht, ist der Ausbau der Übertragungsnetze momentan die vordringlichste Aufgabe der Energiewende….

Energiereicher Sonnenaufgang, Quelle: M. Großmann / pixelio.de
Stromnetz

Aufruf zur Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Stromnetze

vonAndreas Kühl 30. Mai 2012 Stromnetz

In einem der vorigen Beiträge hatte ich schon thematisiert, wie man mit netzstabilisierenden Solarkraftwerken den Bedarf an neuen Stromnetzen verringern kann. Es…

Wechselrichterstation in einem netzstabilisierenden Freiflächen- Solarkraftwerk, Quelle: Belectric
erneuerbare energien | Photovoltaik | Stromnetz

Netzstabilisierende Solarkraftwerke können tausende Kilometer Netzausbau einsparen

vonAndreas Kühl 30. Mai 2012 erneuerbare energien, Photovoltaik, Stromnetz

Ein Entwurf des nationalen Netzentwicklungsplans liegt nun vor. Und haben wir jetzt die Energiewende? Nein, denn mit dem Entwurf passiert noch lange…

erneuerbare energien

Erneuerbare Energien im Strommix auf dem Vormarsch

vonAndreas Kühl 16. Dezember 2011 erneuerbare energien

Zu den heute veröffentlichten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft über den Strommix 2011 erklärt der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V….

Strom | Windenergie

Neue Studie zu Hochtemperaturseilen zeigt Alternativen beim Netzausbau auf

vonAndreas Kühl 29. November 2011 Strom, Windenergie

Der Netzausbau ist die Achillesverse der Energiewende. Ihr Gelingen hängt entscheidend davon ab, ob die Netze fit für die Einspeisung und den…

erneuerbare energien | Strom

Ist die Umwandlung von Strom zu Gas die Lösung der Speicherfrage?

vonAndreas Kühl 22. November 2011 erneuerbare energien, Strom

Die unstete Erzeugung von Strom bei Erneuerbaren Energien ist einer der Hauptkritikpunkte. Zudem werden Windräder immer häufiger abgeschaltet, da das Netz den…

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Kommunale Wärmeplanung: Überblick der Bundesländer
  • Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers
  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Andreas Kühl bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

Forum Solar PLUS 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche