Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

geschäftsmodelle

Finanzielle Innovationen Solarenergie
Buchtipp | Photovoltaik

Innovative Geschäftsmodelle, die Solarenergie weltweit voran gebracht haben

vonAndreas Kühl 12. Februar 2018 Buchtipp, Photovoltaik

Der weltweite Solar-Boom, den ich in den Vorhersagen für 2018 aufgezeigt habe, kommt nicht allein durch staatlich festgelegte Förderprogramme zustande. In Deutschland…

willpower-energy Pilotanlage
Crowdfunding

Mit willpower-energy wird CO2 als Energieträger im Haushalt nutzbar

vonAndreas Kühl 18. Juli 2017 Crowdfunding

Wie wäre es CO2 aus der Umgebungsluft zu nutzen und mit Methanol einen speicherbaren Energieträger zu erzeugen? Das Methanol könnten wir dann…

Geschäftsmodelle Energie-Flatrate
Bauen

Energie-Flatrate für vernetzte Gebäude ermöglicht neue Geschäftsmodelle

vonAndreas Kühl 5. Juli 2017 Bauen

Eine Energie-Flatrate für Mietwohnungen ist ein ganz neues Konzept. Es ändert vieles für die Beteiligten, die zu einem vernetzten energieautarken Mehrfamilienhaus gehören….

Energiewende Anhalt
Startups

Power To Idea – Accelerator Summercamp für Startups in Dessau

vonAndreas Kühl 19. April 2017 Startups

Die Energieavantgarde lädt gemeinsam mit Projektpartnern Startups und Gründer zum Accelerator SummerCamp Power To Idea nach Dessau ein. Dort erhalten sie die…

Perpetuum2016
Energieeffizienz | Wettbewerb

Innovative Lösungen für Energieeffizenz gesucht: Energieeffizienzpreis Perpetuum 2017

vonAndreas Kühl 15. Dezember 2016 Energieeffizienz, Wettbewerb

Bereits zum vierten Mal wird im Frühjahr 2017 von der DENEFF der Energieeffizienzpreis Perpetuum für innovative Energieeffizienzlösungen verliehen. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizenz…

people live 179326 640
Energiewende

Wird die Energiewende von der Politik oder von den Bürgern gemacht?

vonAndreas Kühl 3. Dezember 2013 Energiewende

Seit dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen für die große Koalition in der Bundesregierung ist immer wieder vom Ende der Bürger-Energiewende zu lesen. Dabei…

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Doris Fortwengel bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche