Zum Inhalt springen
Email kontakt@energynet.de
Linkedin Twitter Instagram Facebook Xing
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
energynet.de

gebäudesanierung

Ist die Gebäude-Energieeffizienz wirklich am Ende?
Förderung

Ist die Gebäude-Energieeffizienz wirklich am Ende?

vonAndreas Kühl 27. Februar 2015 Förderung

Vor drei Tagen hörte ich noch bei der DENEFF Jahresauftaktkonferenz von Holger Krawinkel, dass sich die Politik zunehmend aus der Energiepolitik zurückzieht….

DUH fordert Ja des Bundesrats zur steuerlichen Abschreibung der Gebäudesanierung
Sanierung

DUH fordert Ja des Bundesrats zur steuerlichen Abschreibung der Gebäudesanierung

vonAndreas Kühl 21. Januar 2015 Sanierung

Mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) ist die steuerliche Abschreibung der energetischen Gebäudesanierung wieder in den Fokus gerückt. Sie gilt als erste…

Läuft eine Kampagne gegen Gebäudesanierung mit Ziel der Verunsicherung?
Bauen

Läuft eine Kampagne gegen Gebäudesanierung mit Ziel der Verunsicherung?

vonAndreas Kühl 4. Dezember 2014 Bauen

Die leidige Diskussion über Wärmedämmung werden wir bestimmt so schnell nicht beenden können. Momentan scheinen sich die Medien gegenseitig zu überbieten in…

Dezentrale Energiewende braucht energieeffiziente Gebäude
Bauen

Dezentrale Energiewende braucht energieeffiziente Gebäude

vonAndreas Kühl 18. November 2014 Bauen

Wer meine Beiträge kennt, weiß, dass ich sachlich argumentiere aufgrund von Untersuchungen, wissenschaftlichen Grundlagen und Beispielen aus der Praxis. Manchmal sind meine…

Konferenz zur Diskussion des Sanierungsstaus bei Ein- und Zweifamilienhäuser aus Sicht der Eigentümer
Veranstaltungen

Konferenz zur Diskussion des Sanierungsstaus bei Ein- und Zweifamilienhäuser aus Sicht der Eigentümer

vonAndreas Kühl 7. November 2014 Veranstaltungen

Gastbeitrag von Stefan Fürkus Laut KfW wird heute jede zweite neu gebaute Wohnung gefördert und damit nach besserem Standard errichtet, als es…

Europa fehlen nationale Strategien für die Gebäudesanierung
Sanierung

Europa fehlen nationale Strategien für die Gebäudesanierung

vonAndreas Kühl 4. November 2014 Sanierung

Kennen meine Leser eigentlich die EU Energieeffizienz-Richtlinie? Kaum jemand kennt diese wichtige Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten mehr Energieeffizienz fordert. Vielleicht wird…

So war der 2. Open Table zur Kommunikation von energetischer Gebäudesanierung
Sanierung

So war der 2. Open Table zur Kommunikation von energetischer Gebäudesanierung

vonAndreas Kühl 29. Oktober 2014 Sanierung

Es ist ja schon einige Wochen her, aber durch andere Themen und einen Urlaub komme ich erst jetzt dazu von der Diskussionsrunde…

Was hilft der Diskussion um energetische Gebäudesanierung für ein positives Bild?
Sanierung

Was hilft der Diskussion um energetische Gebäudesanierung für ein positives Bild?

vonAndreas Kühl 29. September 2014 Sanierung

Noch immer wird die öffentliche Debatte bestimmt von einer Diskussion um die Wärmedämmung. Eine Gesamtbetrachtung von Gebäuden ist hingegen kaum ein Thema….

Energetische Gebäudesanierung – vom Hoffnungsträger zum Sündenbock
Sanierung

Energetische Gebäudesanierung – vom Hoffnungsträger zum Sündenbock

vonAndreas Kühl 29. August 2014 Sanierung

Als Fachmann, ich bin Dipl.-Ing (FH) für Bauphysik, habe ich mich schon oft über das Erscheinungsbild von energetischen Gebäudesanierungen in den Medien…

Können energetische Sanierungen über einen umlagefinanzierten Fonds finanziert werden?
Sanierung

Können energetische Sanierungen über einen umlagefinanzierten Fonds finanziert werden?

vonAndreas Kühl 11. August 2014 Sanierung

Im Zuge der Diskussionen um die Sanktionen gegen Russland wird kaum darüber gesprochen wie die Abhängigkeit von russischem Erdgas dauerhaft reduziert werden…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4 … 6 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Abwärme nutzen für die Wärmeversorgung
  • ISH 2023: die Innovationskraft der Startups
  • Was viele in Bezug auf Nachhaltigkeit nicht wissen
  • ISH 2023: Zukunft der Wärmeversorgung
  • Kommunale Wärmeplanung – von der Pflicht zur Praxis

Neueste Kommentare

  • Chris bei 5 wichtige Informationen zum Kauf von LED Leuchtmittel
  • Lukas bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Klaus bei Wärmebrücken – Bedeutung in der Planung im Neubau
  • Maik bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen
  • Jonas bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

Hier triffst du mich

re:publica, Berlin
5. – 7. Juni 2023

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
Suche