Zum Inhalt springen
Facebook Pinterest Twitter SoundCloud Xing Linkedin RSS Instagram
energynet.de
  • Über Mich
  • Angebot
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
energynet.de

eu-energieeffizienzrichtlinie

Europa fehlen nationale Strategien für die Gebäudesanierung
Sanierung

Europa fehlen nationale Strategien für die Gebäudesanierung

vonAndreas Kühl 4. November 2014 Sanierung

Kennen meine Leser eigentlich die EU Energieeffizienz-Richtlinie? Kaum jemand kennt diese wichtige Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten mehr Energieeffizienz fordert. Vielleicht wird…

Energiedienstleistungen können großen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten
Contracting

Energiedienstleistungen können großen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten

vonAndreas Kühl 9. Oktober 2014 Contracting

Am besten zeigt man das große Potential der Energieeffizienz an realisierten Projekten. Gegen Ende des Jahres versammeln sich die Preisverleihungen in den…

Energieeffizienz Branche enttäuscht von schwachen Zielen der EU-Kommission für 2030
Energieeffizienz

Energieeffizienz Branche enttäuscht von schwachen Zielen der EU-Kommission für 2030

vonAndreas Kühl 23. Juni 2014 Energieeffizienz

In der vergangen Woche hatte ich schon vom möglichen Rückschritt in der europäischen Energieffizienz-Politik geschrieben. Trotz des Votums des EU-Parlaments für ein verbindliches…

Mehr Energieeffizienz kann größeren Beitrag zum Wirtschaftswachstum leisten
Energieeffizienz

Mehr Energieeffizienz kann größeren Beitrag zum Wirtschaftswachstum leisten

vonAndreas Kühl 18. Juni 2014 Energieeffizienz

Mit der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) hatte ich mich bisher wenig befasst. Zum 05.06.2014 sollten die Mitgliedsstaaten ihre Pläne zur Umsetzung der Richtlinie in…

Aktuelles von der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie
Energieeffizienz

Aktuelles von der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie

vonAndreas Kühl 4. März 2014 Energieeffizienz

Dieses Jahr könnte ein wichtiges Jahr werden für die Bedeutung der Energieeffizienz. Ich kann hier schon ein deutlich angestiegenes Interesse an Beiträgen…

Schafft Beschäftigung mit Energieeffizienz mehr Beschäftigung?
Energieeffizienz

Schafft Beschäftigung mit Energieeffizienz mehr Beschäftigung?

vonAndreas Kühl 4. Februar 2014 Energieeffizienz

Nach der Wärme muss auch  das Thema Energieefizienz aus dem Schatten der bislang vom Strom dominierten Energiewende heraus treten und an Bedeutung…

Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland verlangsamt sich
Energieeffizienz

Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland verlangsamt sich

vonAndreas Kühl 23. September 2013 Energieeffizienz

Meine vielen Beiträge zum Thema Energieeffizienz trüben vielleicht den Blick auf die Gesamtsituation in Deutschland. Diese Berichte klingen immer sehr euphorisch, bei…

Wirtschaftsministerium braucht Nachhilfe bei der Definition der Energieeffizienz
Energieeffizienz

Wirtschaftsministerium braucht Nachhilfe bei der Definition der Energieeffizienz

vonAndreas Kühl 2. Mai 2013 Energieeffizienz

Im Herbst 2012, am 25. Oktober, wurde die wurde die Richtlinie 2012/27/EG über Energieeffizienz erlassen, bekannt als EU Energieeffizienzrichtlinie. Damit ist ein gemeinsamer…

Schummelt das BMWi in der Bewertung der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie?
Energieeffizienz

Schummelt das BMWi in der Bewertung der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie?

vonAndreas Kühl 20. Februar 2013 Energieeffizienz

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) stellt deutlich in Frage, dass bestehende Energieeffizienz-Instrumente in Deutschland einen ausreichenden Beitrag zur Erreichung der EU-Ziele,…

Energieeffizienz aus Verpflichtung bringt uns nicht weiter
Energieeffizienz

Energieeffizienz aus Verpflichtung bringt uns nicht weiter

vonAndreas Kühl 5. Februar 2013 Energieeffizienz

Dass sich die Verbesserung der Energieeffizienz in Deutschland seit 2009 abschwächt hatte ich in der vergangenen Woche erst berichtet. Generell spielt die…

Seitennavigation

1 2 Nächstes

Kategorien

Neueste Kommentare

  • Bodo Seehütter bei Infrarotheizungen mit Solarstrom betreiben: Wann lohnt sich das?
  • Manfred Breuhan bei 15 Jahre bloggen und immer noch voller Energie
  • Tuula Lipponen bei Hohes Sparpotential von Hocheffizienzpumpen im Produktionsbereich der Chemie- und Pharmabranche
  • Sicherheits Besorgter Betreiber bei Die Liste der 5 häufigsten Schadensursachen an Photovoltaik-Anlagen
  • Jonas bei Moderne Durchlauferhitzer vs. Warmwasser-Boiler – Ein Vergleich

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Schlagwörter

award batterie Bauen Best-Practice co2online crowdfunding dena deneff eeg energieausweis energieblogger Energieeffizienz energielabel energiespeicher energiewende enev erneuerbare energien Förderung gebäudesanierung haushaltsgeräte Heizung ifa industrie kfw klimaschutz kommunen LED passivhaus photovoltaik podcast politik sanierung Solarenergie startups Strom stromnetz stromspeicher stromverbrauch unternehmen video wettbewerb Windenergie wärmepumpe Wärmewende ökostrom

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Über Mich
  • Angebot
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
Suchen