Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

eu-energieeffizienzrichtlinie

Europäische Renovierungs-Strategien
Sanierung

Europa fehlen nationale Strategien für die Gebäudesanierung

vonAndreas Kühl 4. November 2014 Sanierung

Kennen meine Leser eigentlich die EU Energieeffizienz-Richtlinie? Kaum jemand kennt diese wichtige Richtlinie, die von den Mitgliedsstaaten mehr Energieeffizienz fordert. Vielleicht wird…

Preise beim European Energy Service Award
Contracting

Energiedienstleistungen können großen Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten

vonAndreas Kühl 9. Oktober 2014 Contracting

Am besten zeigt man das große Potential der Energieeffizienz an realisierten Projekten. Gegen Ende des Jahres versammeln sich die Preisverleihungen in den…

europe 8222 640
Energieeffizienz

Energieeffizienz Branche enttäuscht von schwachen Zielen der EU-Kommission für 2030

vonAndreas Kühl 23. Juni 2014 Energieeffizienz

In der vergangen Woche hatte ich schon vom möglichen Rückschritt in der europäischen Energieffizienz-Politik geschrieben. Trotz des Votums des EU-Parlaments für ein verbindliches…

eu 339783 640
Energieeffizienz

Mehr Energieeffizienz kann größeren Beitrag zum Wirtschaftswachstum leisten

vonAndreas Kühl 18. Juni 2014 Energieeffizienz

Mit der EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) hatte ich mich bisher wenig befasst. Zum 05.06.2014 sollten die Mitgliedsstaaten ihre Pläne zur Umsetzung der Richtlinie in…

energieeffizienz
Energieeffizienz

Aktuelles von der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie

vonAndreas Kühl 4. März 2014 Energieeffizienz

Dieses Jahr könnte ein wichtiges Jahr werden für die Bedeutung der Energieeffizienz. Ich kann hier schon ein deutlich angestiegenes Interesse an Beiträgen…

DGB Energieeffizienz
Energieeffizienz

Schafft Beschäftigung mit Energieeffizienz mehr Beschäftigung?

vonAndreas Kühl 4. Februar 2014 Energieeffizienz

Nach der Wärme muss auch  das Thema Energieefizienz aus dem Schatten der bislang vom Strom dominierten Energiewende heraus treten und an Bedeutung…

consumption 19150 640
Energieeffizienz

Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland verlangsamt sich

vonAndreas Kühl 23. September 2013 Energieeffizienz

Meine vielen Beiträge zum Thema Energieeffizienz trüben vielleicht den Blick auf die Gesamtsituation in Deutschland. Diese Berichte klingen immer sehr euphorisch, bei…

winch 4914 640
Energieeffizienz

Wirtschaftsministerium braucht Nachhilfe bei der Definition der Energieeffizienz

vonAndreas Kühl 2. Mai 2013 Energieeffizienz

Im Herbst 2012, am 25. Oktober, wurde die wurde die Richtlinie 2012/27/EG über Energieeffizienz erlassen, bekannt als EU Energieeffizienzrichtlinie. Damit ist ein gemeinsamer…

Christian Noll - Geschaeftsfuehrer DENEFF, Quelle: DENEFF
Energieeffizienz

Schummelt das BMWi in der Bewertung der Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie?

vonAndreas Kühl 20. Februar 2013 Energieeffizienz

Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) stellt deutlich in Frage, dass bestehende Energieeffizienz-Instrumente in Deutschland einen ausreichenden Beitrag zur Erreichung der EU-Ziele,…

Moderne energieeffiziente Haushaltsgeräte sparen Strom und Geld.
Energieeffizienz

Energieeffizienz aus Verpflichtung bringt uns nicht weiter

vonAndreas Kühl 5. Februar 2013 Energieeffizienz

Dass sich die Verbesserung der Energieeffizienz in Deutschland seit 2009 abschwächt hatte ich in der vergangenen Woche erst berichtet. Generell spielt die…

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche