Neue Verordnungen zum EEG für Effizienz und Netzstabilität
Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll auch in Zukunft die Stabilität der Elektrizitätsnetze nicht beeinträchtigen und so effizient wie möglich vorangetrieben werden….
Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll auch in Zukunft die Stabilität der Elektrizitätsnetze nicht beeinträchtigen und so effizient wie möglich vorangetrieben werden….
„Ein Modellhaushalt mit vier Personen kann seine jährlichen Stromkosten halbieren, wenn er konsequent auf energieeffiziente Elektrogeräte setzt. Das zeigt: Klimaschutz lohnt sich…
Nach der Diskussion über den Spiegel-Artikel, der den Emissionshandel gegen das EEG aufrechnet, jetzt ein passender Beitrag der Agentur für erneuerbare Energien:…
Moderne Informations- und Kommunikationstechnik kann Ressourcen einsparen und das Klima schützen: durch eine intelligente Steuerung von Stromnetzen, Autos oder Gebäuden, oder indem…
ZDF.umwelt und die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Klima sucht Schutz“ suchen bundesweit das beste Schülerprojekt, das Klimaschutz und Energiesparen innovativ und kreativ…
Der Blaue Engel setzt künftig stärker auf den Klimaschutz: Ab Beginn des kommenden Jahres wird das älteste und bekannteste Umweltzeichen der Welt…
Das Bundesumweltministerium hat Erneuerungsmaßnahmen genutzt, um den Stromverbrauch seines Rechenzentrums um rund 60 Prozent (70.000 kWh) zu reduzieren. Das entspricht einer Senkung…
Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft zusammen mit dem Bundesumweltministerium zur Teilnahme am Haussanierer-Wettbewerb „Mehr Wert – Wärme aus Erneuerbaren Energien“ auf….
Die Bundesregierung kann ihre bis 2050 gesetzten Ziele beim Ausbau der Erneuerbaren Energien, der Steigerung der Energieeffizienz und der Reduzierung der Treibhausgasemission…
Die Gemeinde Nottuln-Appelhülsen (Nordrhein-Westfalen) kann durch den Bau eines Solarparks künftig 300 Bürgerinnen und Bürger mit Strom aus Sonnenenergie versorgen. Das erspart…