Wärmepumpen: umweltfreundlich & kostensparend
Gesponsorter Gastbeitrag der Firma Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H
Von einer Wärmepumpe haben viele schon einmal gehört, sich darunter etwas vorzustellen, fällt den meisten aber schwer. Wenn alle Rahmenbedingungen stimmen, arbeitet eine Wärmepumpe wesentlich effektiver als konventionelle Heizungssysteme und schont dabei noch dazu die Umwelt – und den Geldbeutel. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Wärmepumpe anzuschaffen, der sollte einige wichtige Punkte beachten. Im folgenden Beitrag erfahren Sie welche Arten von Wärmepumpen es gibt, wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie bieten und für wen sich eine Anschaffung lohnt!
Inhalt
Welche Wärmepumpen gibt es?
Man unterscheidet, je nach Wärmequelle, zwischen drei verschiedenen Arten:
- Luft-Wasser-Wärmepumpen: Hier wird die Wärme aus der Außenluft gewonnen. Selbst bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt arbeiten sie noch zuverlässig. Die Luftwärmepumpe ist klein und leise, sodass man sie in der Regel in den Keller oder auch ins Erdgeschoss stellen kann.
- Sole-Wasser-Wärmepumpen: Hier wird die Energie aus dem Erdreich genutzt. Die Temperaturen sind hier das ganze Jahr über relativ konstant. Man gewinnt die Wärme entweder über Erdsonden oder Erdkollektoren. Erdsonden werden in Deutschland am häufigsten genutzt.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese Art der Wärmepumpe gewinnt Energie aus dem Grundwasser, das Sonnenwärme besonders gut speichert. Die Pumpe arbeitet das ganze Jahr über effizient und mit besten Leistungszahlen – vorausgesetzt, es gibt ausreichend Wasser in geeigneter Qualität und Tiefe. Zwei Brunnen sind die Voraussetzung für dieses Setup, weshalb die Kosten im Vergleich etwas höher sind.
Diese Vor- und Nachteile birgt die Wärmepumpe
Wärmepumpen bringen zwar zahlreiche Vor-, aber auch Nachteile mit sich.
Vorteile der Wärmepumpe:
- Mit einer Wärmepumpe lassen sich bis zu 75 Prozent der Energiekosten sparen.
- Es entstehen keine CO2-Emissionen und keine Verbrennungsrückstände.
- Das Heizen ist besonders umweltfreundlich.
- Man ist unabhängig von fossilen Energieträgern und schwankenden Heizölpreisen.
- Der Wartungsaufwand sowie die Betriebskosten sind gering.
Nachteile der Wärmepumpe:
- Wärmepumpen sind vergleichsweise etwas teurer in der Anschaffung als herkömmliche Heizgeräte.
- Wird die Wärmepumpe nicht gerade durch eine Photovoltaik Anlage betrieben, ist man natürlich auch vom Strompreis abhängig.
Der Antrieb für eine Wärmepumpe kommt also idealerweise vom Dach über eine PV-Anlage oder als grüne Alternative von einem Ökostrom-Anbieter. Finanziell profitiert man von einer Wärmepumpe erst langfristig, wenn sich die vergleichsweise höheren Investitionskosten durch die geringeren monatlichen Kosten amortisieren.
So funktioniert die Wärmepumpe
Doch wie funktioniert eine Wärmepumpe eigentlich? Zunächst wird die Wärme aus Wasser, Erde oder Luft wird entnommen. Dann wird die Energie in den geschlossenen Kreislauf geleitet, in dem sich ein Kältemittel befindet. Dies überträgt und transportiert die Wärme zum Verdampfer. Dort kocht das flüssige Kältemittel schon bei niedrigen Temperaturen und wird gasförmig. Danach wird der Druck im Verdichter erhöht und das Kältemittel erhitzt sich. Im Verflüssiger, auch Kondensator genannt, wird so die gewonnene Umweltwärme auf das Heizsystem übertragen. Durch die Abkühlung wird das Kältemittel wieder flüssig und kann danach wieder neue Wärme aus der Umwelt aufnehmen – es ist also ein sich ständig wiederholender Kreislauf.
Für wen eignen sich welche Wärmepumpen?
Die besten Voraussetzungen für Wärmepumpen haben diejenigen, die gerade ein Haus bauen oder einen Altbau sanieren. Vor allem, wer gerade einen Altbau saniert, hat den Vorteil, dass sich die Pumpe staatlich fördern lässt. So lässt sich wieder etwas Geld sparen.
Welche Wärmepumpe die beste ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab. Natürlich spielt das Budget eine Rolle, aber auch, ob das Haus und das Grundstück sich für die verschiedenen Arten von Pumpen eignen. Für Erdkollektoren braucht man beispielsweise eine Grundstücksfläche, die doppelt so groß wie die zu beheizende Wohnfläche ist. Vor allem eignen sich Erdkollektoren für Einfamilienhäuser mit niedrigem Energiebedarf, während sich mit Erdsonden auch kleinere Grundstücke beheizen lassen.
Für Wasserpumpen muss ausreichend Wasser in guter Qualität und Tiefe zur Verfügung stehen, wofür zwei Brunnenbohrungen nötig sind. Für die Luftwärmepumpe ist kein großer Aufwand nötig. Man kann sie ganz einfach im Keller oder im Freien aufstellen.
Wärmepumpen sind ein nicht ganz kostengünstiges Vergnügen, das sich dafür langfristig lohnt. Ob und in welchem Umfang sowohl Klima als auch Haushaltsbudget von der Wärmepumpe profitieren, hängt entscheidend davon ab, wie viel Umweltwärme über das Jahr tatsächlich genutzt werden kann – der Maßstab hierfür ist die sogenannte Jahresarbeitszahl.
Damit sich die Anschaffung einer Wärmepumpe lohnt, muss die Jahresarbeitszahl größer sein als der Strompreis dividiert durch den Erdgas- oder Heizölpreis (jeweils per Kilowattstunde). Kompensiert die Jahresarbeitszahl die Energiepreise pro Kilowattstunde, rechnet sich die Investition auf lange Sicht.
Damit die Wärmepumpe ihr volles Potenzial entfalten kann, müssen die Räume gut gedämmt sein, ansonsten geht viel Wärme über die Wände verloren und die Pumpe muss mehr arbeiten – und schluckt damit auch mehr Strom. Die Vorlauftemperatur sollte auch an kalten Tagen nicht über 40 Grad Celsius steigen.
Der finanzielle Aspekt
Zwar ist die Anschaffung einer Wärmepumpe etwas teurer als herkömmliche Heizgeräte, sie kann sich jedoch im Hinblick auf die jährliche Energiebilanz auf lange Sicht trotzdem rechnen. Ob und in welchem Ausmaß sie das tut, hängt entscheidend davon ab, wie viel Umweltenergie über das Jahr tatsächlich genutzt wird. Hierfür ist die Jahresarbeitszahl maßgebend.
Wie viel Heizkosten gespart werden, hängt natürlich auch von den Energiepreisen ab. Damit sich die Investitionskosten für die Wärmepumpe schneller lohnen, bieten viele Energieversorger Sondertarife für Wärmepumpen an. Außerdem sollte man auch prüfen, ob sich ein Anbieterwechsel auszahlen würde.
Wärmepumpen als umweltfreundliche Heizalternative
Wärmepumpen erfüllen die gesetzlichen Normen für erneuerbare Energien und sind ökologisch wertvoll, da sie ihre Wärme rein aus der Erde, dem Wasser und der Luft beziehen. Es entstehen keine CO2-Emissionen vor Ort und keine Verbrennungsrückstände. So lässt sich die Wohnung nachhaltig und umweltbewusst wärmen.
Wärmepumpen stellen die umweltfreundliche Alternative zu Heizöl, Erdgas und Co. dar. Sie bedienen sich ausschließlich natürlicher, erneuerbarer Wärmequellen und sind dadurch eine große Erleichterung für die Umwelt, aber unter Umständen auch für das Haushaltsbudget. Fakt ist, Wärmepumpen sparen Energiekosten und man ist nicht mehr dem Öl- und Gasmarkt ausgeliefert.
Dass sich mit einer Wärmepumpe sogar bis zu 75 Prozent der Energiekosten einsparen, wusste ich bisher gar nicht. Ich bin auch sehr daran interessiert, mir für mein Haus eine Wärmepumpe installieren zu lassen. Am besten lasse ich mich zuerst von einem entsprechenden Experten beraten.
Was ist denn der Unterschied zwischen einer Luftwärmepumpe und einer normalen Wärmepumpe? Vielleicht sind das auch einfach andere Worte für dieselbe Sache. Uns wäre eine leise Luftwärmepumpe sehr wichtig.
Ich möchte bald eine Wärmepumpe installieren. Wichtig zu erfahren war, dass man die Kosten zum Teil stattlich fördern lassen kann. Ich werde einen Fachmann suchen, der mich dafür weiter beraten kann.
Super Artikel über Wärmepumpen, habe heute das erste mal erfahren das es wärmepuppen jetzt in neu bauten immer wieder gern benutzt wird. Da war ich am googeln und bin auf ihre tolle Artikel gestoßen. Super aufgeklärt, danke.
Lg Tilda
Vielen Dank für diesen Beitrag über Wärmepumpen! Meine Frau und ich überlegen uns gerade auch, unser Heizsystem auszutauschen und auf Wärmepumpen umzusteigen. Guter Hinweis, dass für Wasserpumpen ausreichend Wasser in guter Qualität und Tiefe zur Verfügung stehen muss, wofür zwei Brunnenbohrungen nötig sind.
Ich denke ebenso wie Sie, dass die meisten proklamierten Nachteile der Wärmepumpentechnik auf unzureichende Recherche zurückzuführen sind.
Super Artikel zum Thema Wärmepumpe. Meine Schwester hat auch erst vor kurzem darüber geredet und mir empfohlen mich mehr darüber zu informieren.
Hallo Andreas und danke für diese ausführliche Übersicht zum Thema Wärmepumpen. Wir sind gerade bei der Kernsanierung unseres Hauses und suchen auch nach einem neuen Heizungssystem. Meine Nachbarn haben mir von Wärmepumpen erzählt und jetzt wollte ich selber mal recherchieren. Ich wusste gar nicht, dass Wärmepumpen besonders geeignet für Altbauten sind. Naja, ich werde mich jetzt erstmal mit meinem Mann beraten und dann entscheiden.
Hallo alle zusammen.
Mein Onkel hatte viele Probleme mit seinen Wärmepumpen.
Er lässt seine Wärmepumpen jetzt immer regelmäßig warten.
Durch die Wartung der Wärmepumpen, hat er jetzt keine Probleme mehr.
Schaut mal hier: https://www.klimaanlage.at/wartung-klimasysteme-wien/waermepumpen.php
VG Frank