Kommunale Wärmeplanung Planer

Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers

Planer übernehmen die zentrale Aufgabe der kommunalen Wärmeplanung. Sie beschaffen Daten für die Bestands- und Potenzialanalyse, berechnen Szenarien und legen fest, welche Gebiete mit einem Wärmenetz versorgt werden können. Viele von ihnen haben bereits mehrere dieser Planungsprozesse durchgeführt und Erfahrung mit der kommunalen Wärmeplanung in der Praxis. Für diesen Beitrag habe ich Markus Euring, Geschäftsführer der Enerpipe GmbH, zu einigen Aspekten der kommunalen Wärmeplanung befragt.

Gastbeitrag über Großwärmepumpen

Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Großwärmepumpen sind für das Erreichen der Klimaziele und die Umsetzung der Energiewende vielversprechend. Mit einer Vielzahl an verfügbaren Wärmequellen und Strom aus erneuerbaren Energien ist der Energieeinsatz nahezu klimaneutral. In Deutschland steht ihr Einsatz noch ganz am Anfang, doch die Zahl der Projekte von Stadtwerken wächst.

Wärmenetze - ein Abfallprodukt wird zur Klimahoffnung

Wärmenetze – ein Abfallprodukt wird zur Klimahoffnung

Bisher haben Wärmenetze in Deutschland einen geringen Anteil an der Wärmeversorgung. Heute gilt sie als ein Hoffnungsträger für eine kostengünstige, klimaneutrale Wärmeversorgung. Besonders im urbanen Raum sollen Wärmenetze künftig einen größeren Anteil des Wärmebedarfs mit erneuerbaren Energien und Abwärme decken. Dieser Beitrag liefert ein Spektrum an Informationen über Wärmenetze, von der Definition über die Veränderungen im Laufe der Zeit bis zur Umsetzung und Digitalisierung.