Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

gebäude-energieeffizienz

Bauen

Am neuen Gütesiegel „Effizienzhaus“ erkennt man künftig energiesparende Häuser

vonAndreas Kühl 26. November 2009 Bauen

Energieeffiziente Wohnhäuser sollen zukünftig auf den ersten Blick erkennbar sein: an dem neuen Gütesiegel „Effizienzhaus“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Das Gütesiegel…

Bauen

Energetische Sanierung senkt den Energiebedarf von Altbauten um 50 bis 60 Prozent

vonAndreas Kühl 10. August 2009 Bauen

Altbauten können ihren Energiebedarf nach einer energetischen Sanierung leicht halbieren. Nach Angaben von Zukunft Altbau, dem Programm des Umweltministeriums Baden-Württemberg, liegt das…

Bauen

EU will Energieeffizienz von Gebäuden deutlich verbessern

vonAndreas Kühl 24. April 2009 Bauen

Um den Klimawandel nachhaltig zu bekämpfen, will die EU bis 2020 die Treibhausgase um 20 Prozent senken, ebenso den Energieverbrauch. In der…

Bauen

Wohnungwirtschaft tritt auf die Bremse bei der Gebäudeenergieeffizienz

vonAndreas Kühl 19. Februar 2009 Bauen

Während die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden eigentlich unstrittig ist, beginnt die Wohnungswirtschaft auf die Bremse zu treten….

Bauen

Wettbewerb um die besten Energieeffizienzhäuser gestartet

vonAndreas Kühl 19. Dezember 2008 Bauen

Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee und der Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) Stephan Kohler haben heute den Bauherrenwettbewerb „Effizienzhaus – Energieeffizienz und gute Architektur“…

Bauen | International

Internationale Betrachtungen der Gebäude-Energieeffizienz

vonAndreas Kühl 18. März 2008 Bauen, International

Über den Newsletters des Portals zur Energieeinsparverordnung enev-online.de habe ich von einem Bericht der FAZ zur Immobilienmesse MIPIM in Cannes erfahren. Dort…

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 2 3 4

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche