Zum Inhalt springen
Facebook Pinterest Twitter SoundCloud Xing Linkedin RSS Instagram
energynet.de
  • Über Mich
  • Angebot
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
energynet.de

altbau

Energetische Gebäudesanierung – vom Hoffnungsträger zum Sündenbock
Sanierung

Energetische Gebäudesanierung – vom Hoffnungsträger zum Sündenbock

vonAndreas Kühl 29. August 2014 Sanierung

Als Fachmann, ich bin Dipl.-Ing (FH) für Bauphysik, habe ich mich schon oft über das Erscheinungsbild von energetischen Gebäudesanierungen in den Medien…

Um die persönliche Heizkostenbremse muss sich jeder selbst kümmern
Sanierung

Um die persönliche Heizkostenbremse muss sich jeder selbst kümmern

vonAndreas Kühl 21. Februar 2013 Sanierung

Die öffentliche Debatte über den Strompreis bestimmt wieder einmal die Tagesordnung. Draussen vor der Tür ist der Boden schneebedeckt und drinnen wird…

Bauen

Altbauten benötigen dringend Verbesserung der Energiebilanz

vonAndreas Kühl 13. Dezember 2011 Bauen

Wissen wir das nicht schon längst? Aber was wir nicht wissen, ist wie wir von dem hohen unsanierten Gebäudebestand runterkommen, wie kann…

Bauen | Förderung

Jeder KfW-Fördereuro bringt dem Staat bis zu 5 Euro

vonAndreas Kühl 28. Oktober 2011 Bauen, Förderung

Für jeden Euro, der 2010 in die Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens geflossen ist, nahmen die öffentlichen Haushalte zwischen vier und…

Bauen

Neue Anreize zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung notwendig

vonAndreas Kühl 24. August 2011 Bauen

Trotz KfW-Förderung geht scheinbar die Anzahl der Förderungen von energetischen Gebäudesanierungen zurück. Es wird also Zeit weitere und neue Anreize zur Steigerung…

Heizung

Einrohrheizungen verursachen 20 Prozent höhere Heiz- und 70 Prozent höhere Stromkosten

vonAndreas Kühl 23. August 2011 Heizung

Einrohrheizungen verursachen in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus jährlich um 300 Euro höhere Kosten bei der Gas- oder Ölrechnung plus weitere 50 bis 60…

Bauen | erneuerbare energien

Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Wärme

vonAndreas Kühl 3. Dezember 2009 Bauen, erneuerbare energien

Am 1. Januar 2010 wird ein bundesweit einzigartiges Landesgesetz für den Gebäudebestand wirksam. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg soll den Anteil regenerativer…

Bauen

Machen Sie Ihren Altbau „klimafit“

vonAndreas Kühl 22. April 2008 Bauen

Nach Angaben der deutschen Energieagentur (dena) verbrauchen Altbauten im Durchschnitt rund viermal so viel Energie wie Neubauten – und das sind vier…

Kategorien

Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Kommunale Wärmeplanung – von der Pflicht zur Praxis
  • Tobias Lerche bei Kommunale Wärmeplanung – von der Pflicht zur Praxis
  • Klaus bei Studie mit Lösungsansätzen für die Sanierung aus der Sicht der Energieberater
  • My Homepage bei Bundesumweltministerium startet Bewerbungsrunde für innovative Klimaschutzprojekte
  • Tuula Lipponen bei So wird die Fassade zu einem Teil der Haustechnik

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Schlagwörter

award batterie Bauen Best-Practice co2online crowdfunding dena deneff eeg energieausweis energieblogger Energieeffizienz energielabel energiespeicher energiewende enev erneuerbare energien Förderung gebäudesanierung haushaltsgeräte Heizung ifa industrie kfw klimaschutz kommunen LED passivhaus photovoltaik podcast politik sanierung Solarenergie startups Strom stromnetz stromspeicher stromverbrauch unternehmen video wettbewerb Windenergie wärmepumpe Wärmewende ökostrom

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Über Mich
  • Angebot
  • Kooperationen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
Suchen