Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

altbau

Gebäudesanierung
Sanierung

Energetische Gebäudesanierung – vom Hoffnungsträger zum Sündenbock

vonAndreas Kühl 29. August 2014 Sanierung

Als Fachmann, ich bin Dipl.-Ing (FH) für Bauphysik, habe ich mich schon oft über das Erscheinungsbild von energetischen Gebäudesanierungen in den Medien…

Wer verbraucht in Deutschland die meiste Energie?
Sanierung

Um die persönliche Heizkostenbremse muss sich jeder selbst kümmern

vonAndreas Kühl 21. Februar 2013 Sanierung

Die öffentliche Debatte über den Strompreis bestimmt wieder einmal die Tagesordnung. Draussen vor der Tür ist der Boden schneebedeckt und drinnen wird…

Bauen

Altbauten benötigen dringend Verbesserung der Energiebilanz

vonAndreas Kühl 13. Dezember 2011 Bauen

Wissen wir das nicht schon längst? Aber was wir nicht wissen, ist wie wir von dem hohen unsanierten Gebäudebestand runterkommen, wie kann…

Bauen | Förderung

Jeder KfW-Fördereuro bringt dem Staat bis zu 5 Euro

vonAndreas Kühl 28. Oktober 2011 Bauen, Förderung

Für jeden Euro, der 2010 in die Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens geflossen ist, nahmen die öffentlichen Haushalte zwischen vier und…

Bauen

Neue Anreize zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung notwendig

vonAndreas Kühl 24. August 2011 Bauen

Trotz KfW-Förderung geht scheinbar die Anzahl der Förderungen von energetischen Gebäudesanierungen zurück. Es wird also Zeit weitere und neue Anreize zur Steigerung…

Heizung

Einrohrheizungen verursachen 20 Prozent höhere Heiz- und 70 Prozent höhere Stromkosten

vonAndreas Kühl 23. August 2011 Heizung

Einrohrheizungen verursachen in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus jährlich um 300 Euro höhere Kosten bei der Gas- oder Ölrechnung plus weitere 50 bis 60…

Bauen | erneuerbare energien

Erneuerbare-Wärme-Gesetz in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Wärme

vonAndreas Kühl 3. Dezember 2009 Bauen, erneuerbare energien

Am 1. Januar 2010 wird ein bundesweit einzigartiges Landesgesetz für den Gebäudebestand wirksam. Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg soll den Anteil regenerativer…

Bauen

Machen Sie Ihren Altbau „klimafit“

vonAndreas Kühl 22. April 2008 Bauen

Nach Angaben der deutschen Energieagentur (dena) verbrauchen Altbauten im Durchschnitt rund viermal so viel Energie wie Neubauten – und das sind vier…

Aktuelle Texte

  • Kommunale Wärmeplanung: Überblick der Bundesländer
  • Kommunale Wärmeplanung – Herausforderungen eines Planers
  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Andreas Kühl bei Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Andreas Kühl bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

Forum Solar PLUS 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche