Energieblogger treffen sich auf der Intersolar


Ich hatte schon kurz über das Bloggertreffen auf der Messe Intersolar geschrieben. Aber dieses bisher größte Offline-Treffen von Energiebloggern halte ich für so bedeutend, dass ich mehr darüber schreiben sollte. Bisher gab es schon kleinere Zusammenkünfte von verschiedenen Energiebloggern oder einzelne Begegnungen, aber mit über zehn Teilnehmer war dieses kurze Treffen schon sehr groß.
Persönliche Treffen sind doch eine ganz andere Ebene, als der tägliche Kontakt im Blog, auf Twitter, Facebook oder Google+. Man kennt sich schon, ist schon vertraut miteinander, aber persönlich kann man doch noch mal ganz anders kommunizieren, als online. So sind einige gute Ideen aufgetaucht, was man zusammen machen könnte und wie man die Zusammenarbeit verbessern kann. Ich bin gespannt, was sich da noch tun wird. Wichtig wären mir noch mehr Kommentare in den anderen Blogs und mehr Verlinkungen zu anderen Blogs in den Beiträgen. Weitere Ideen wären Gastkommentare in anderen Blogs und gemeinsame Themen.
Mein Dank geht an die Initiatoren und Organisatoren des Treffens, dem Social-Media-Team von SMA. Sie haben erkannt, wie wichtig eine Blogger-Community für die Branche ist und alle aktiven Blogger und Twitterer, die auch die Messe besucht haben, eingeladen.
SMA war auch das einzige Unternehmen, das auf Intersolar aktiv gebloggt und getwittert hat, sowie am Messestand auf die Social-Media Aktivitäten aufmerksam gemacht hat.
Wer war dabei?
Die Liste der Teilnehmer, neben den Mitarbeitern von SMA (ich hoffe, ich habe niemanden vergessen):
- Cornelia Daniel (Ökoenergie-Blog, Dachgold-Blog)
- Michael Ziegler (Photovoltaik-Guide)
- Sandra Enkhardt (photovoltaik.eu Blog)
- Erhard Renz (Sonnenflüsterer)
- Nicole Münzinger (Top50-Solar)
- Jürgen Haar (Photovoltaikforum)
- Antje Radcke (energie kommunikation ehochk)
- Dieter Janecek (persönlicher Blog)
- Carolin Westphal + Boris Möller (IBC Solar Blog)
Auch wenn vor allem Blogger aus dem Solar-Bereich anwesend waren, wissen alle, dass auch andere erneuerbare Energien und Energieeffizienz zur Energiewende gehören. Diese Themen gehören dann auch zum schon erwähnten Barcamp Renewables, das am ersten Wochenende im September in Kassel stattfinden wird. Dazu werde ich sicher noch weitere Artikel schreiben.
Wirklich gelunger Artikel, hoffe Bald auch in dem Kreis der Energieblogger mitmischen zu können 🙂
Bis dahin wünsch ich Euch alles Gute.
Toller Artikel, Andreas und vielen Dank für die vielen Tweets nach dem Bloggertreffen. Wir überlegen gerade eine neue Energieblogger-Plattform in Xing aufzusetzen, auf der wir uns noch besser austauschen können. Auch eine detaillierte Teilnehmerliste & die Interviews, für die ihr dankenswerterweise zur Verfügung standet, sind bald fertig. Hättet ihr Interesse an solch einer Plattform?
Viele Grüße
Jannis
Danke für den Bericht, lieber Andreas.
So kurios das für Social-Media-Freaks klingen mag: Das Treffen in der Kohlenstoffwelt hat – zumindest bei mir – einen deutlichen Schwung auch in der Online-Vernetzung bewirkt.
Vielen Dank für den Artikel. Hier steckt wirklich großes Potential dahinter. Ich hoffe, dass ich diese Woche dazukomm alle in unsere FB Gruppe einzuladen!
Hallo Andy,
das Treffen fand ich mal so richtig gelungen, auch wenn ich nicht bis zum Schluss bleiben konnte. Tolle Idee von den Jungs & Mädels von SMA. I like it….