Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

wärme

Geothermie – erneuerbare Energie aus der Tiefe
Erdwärme | Geothermie

Geothermie – erneuerbare Energie aus der Tiefe

vonIris Hüttemann 18. April 202418. April 2024 Erdwärme, Geothermie

Geothermie ist eine der Kerntechnologien der Wärmewende. Mit Wärme aus dem Untergrund könnten in Zukunft nicht nur Einfamilienhäuser oder Siedlungen, sondern auch ganze Großstädte mit erneuerbarer Wärme versorgt werden.

Regionales Stromprodukt
Energiewende

Serie Smart Country: Profitable Abnehmerstruktur für Anlagen und Netze

vonAndreas Kühl 27. Januar 2015 Energiewende

Viel ist zu lesen über “Smart Homes” und die Stadt von morgen – doch die Energiewende findet auf dem Land statt: Dort…

Bauen | Heizung

Hauswärme-Studie betrachtet nur die Kosten von energetischen Gebäudesanierungen

vonAndreas Kühl 2. Dezember 2011 Bauen, Heizung

Die neue Hauswärme-Studie von Shell betrachtet die nachhaltige Wärmeversorgung bzw. -nutzung privater Haushalte für Wohnzwecke. Ihr Untertitel lautet: Fakten, Trends und Perspektiven…

Heizung

Haussanierer-Wettbewerb „Wärme aus Erneuerbaren Energien“

vonAndreas Kühl 13. November 2008 Heizung

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ruft zusammen mit dem Bundesumweltministerium zur Teilnahme am Haussanierer-Wettbewerb „Mehr Wert – Wärme aus Erneuerbaren Energien“ auf….

Bauen | Heizung

Planungshilfe für Wärme aus Erneuerbaren Energien

vonAndreas Kühl 23. Dezember 2007 Bauen, Heizung

Mit den Energiepreisen steigt auch der Informationsbedarf der Verbraucher zu den verschiedenen Aspekten der Energieeffizienz von Gebäuden. Immer mehr Hauseigentümer suchen die…

Förderung

Neues Marktanreizprogramm für erneuerbare Energien im Wärmemarkt 2008

vonAndreas Kühl 6. Dezember 2007 Förderung

Ab dem Jahr 2008 wird die Förderung für erneuerbare Energien im Wärmemarkt mit neuen Schwerpunkten fortgesetzt. Für das Markanreizprogramm stehen bis zu…

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Andreas Kühl bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Doris Fortwengel bei Abwärme aus Rechenzentrum wird Berliner Neubaugebiet mit Wärme versorgen
  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche