Neue Broschüre: Gebäude modernisieren – Energie sparen!
In der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands liegt das größte Potential zur Energieeinsparung. Auch Altbauten können so die Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllen oder…
In der energetischen Modernisierung des Gebäudebestands liegt das größte Potential zur Energieeinsparung. Auch Altbauten können so die Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllen oder…
Es tauchen immer wieder beide Begriffe auf – Energiepass und Energieausweis. Wie heißt es richtig, und was ist der Unterschied zwischen den…
Ein frisch sanierter Gründerzeitenbau in Berlin-Weißensee zeigt, wie auch ältere Gebäude in attraktive Niedrigenergiehäuser umgewandelt werden können. Das für Berlin typische fünfgeschossige…
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet einen Ratgeber zum Energiepass im Pocket-Format an. Das Buch hat 96 Seiten und informiert Hausbesitzer grundlegend über den…
Die neuen Norm DIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden“ ist eine Ergänzung zur EnEV 2007, um auch Nicht-Wohngebäude auch erfassen zu…
Der Energieausweis gibt mit einem bestimmten Energiekennwert überschlägig Auskunft über die Energieeffizienz eines Gebäudes. Die Energieeffizienz kann entweder als Energiebedarf des Gebäudes…
Ich habe selber im letzten Jahr mein Dach gedämmt. Bisher war die oberste Geschossdecke gedämmt, durch einen Durchbruch ist sie jedopch fast…
Nachdem ich mich schon gefragt habe, ob der Herr Glos sein Haus mit Atomstrom beheizt, kommt doch noch ein sinnvoller Vorschlag aus…
Die dena hat einen neuen farbenfrohen Auftritt im Netz habe ich heute früh festgestellt. In der neuesten Pressemitteilung empfielt sie bei der…
Mittlerweile sieht man überalle Energieberater, die ihre Dienstleistungen anbieten. Was kommt ein Energieberater zu dieser Berufsbezeichnung? Welche Ausbildung gibt es dafür? In…