Die Kosten von Solarstrom sinken rapide. Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sie sich mehr als halbiert. Bereits 2013 wird der in Deutschland auf dem eigenen Hausdach produzierte Solarstrom günstiger sein als die meisten Haushaltsstromtarife der Energieversorger. Dies ergeben Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos. Nach Überzeugung vieler Energieexperten besitzt die Photovoltaik das Potenzial, zu einer der günstigsten Energie-Erzeugungsformen überhaupt zu werden. Schon 2014 erreicht Solarstrom aus großen Solarstromanlagen das Förderniveau von Windkraftanlagen auf dem Meer (Offshore). Im Jahr 2017 könnten neue Solarstromanlagen auf Gebäuden mit einem hohen Anteil selbstverbrauchten Solarstroms in Deutschland komplett ohne finanzielle Förderung rentabel betrieben werden.
„Technologischer Fortschritt und Massenfertigung machen Solarenergie zum Preisbrecher und unverzichtbaren Bestandteil der Energiewende“, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute in Berlin. „Je stärker der Photovoltaik-Weltmarkt in den nächsten Jahren wächst, desto schneller wird Solarstrom wettbewerbsfähig.“ Bis 2020 wird sich der Absatz von Solarmodulen nach Einschätzung des BSW-Solar mindestens verdreifachen.
Hintergrund: Nach Angaben des Verbraucherportals Verivox zahlt ein Musterhaushalt mit 4.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch für einen durchschnittlichen Strom-Mix einen Preis von 24,68 Cent pro Kilowattstunde. Die finanzielle Förderung für den ins Stromnetz eingespeisten Solarstrom beträgt aktuell noch 28,74 Cent je Kilowattstunde. Je nach Marktentwicklung sinkt sie allerdings in den nächsten Jahren um jährlich bis zu 24 Prozent.
Die Photovoltaik hat bereits in den vergangenen Jahren erhebliche Kostensenkungs-Erfolge erzielt. So konnten die Preise für fertig installierte Photovoltaik-Aufdachanlagen seit 2006 mehr als halbiert werden. Nach Angaben des BSW-Solar betrug der durchschnittliche Endkundenpreis pro Kilowatt Leistung rund 2.400 Euro – fünf Jahre zuvor waren es noch 5.000 Euro.
Andreas Kühl
Freiberuflicher Texter und Content Manger
Ich bin Energieblogger aus Leidenschaft und habe ein Faible für Innovationen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit energynet.de betreibe ich einen der bekanntesten Energieblogs im deutschsprachigen Raum. Gerne plane und erstelle ich Texte und Infografiken für Dich und Dein Unternehmen. Mehr auf der Seite "Über Mich".
Die Entwicklung der Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien war in diesem Jahr ein Streitthema. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte nur mit Verzögerung eine…
Partner-Beitrag der Envaris GmbH In Deutschland werden zum Glück von Jahr zu Jahr mehr Photovoltaik-Anlagen errichtet. Leider nehmen im Verhältnis mit jeder…
Bin über eine interessante Pressemeldung mit einer ausführliche Einführung von Solartechnik auf Eigenheimen gestoßen, die ich hier gerne wiedergeben möchte: Solaranlagen erfreuen…
Der 1. schleswig-Holstein-Solar Cup für junge Tüftler findet im Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, statt. Auch Urlauber aus ganz Deutschland sind als…
Mit dem internationalen Masterstudiengang Global Production Engineering for Solar Technology (GPE Solar) bietet die Technische Universität Berlin (Deutschland) ab kommendem Wintersemester das…
Gestern begann das 14. Forum Solarpraxis in Berlin. Trotz großen Veränderungen und weiter wachsenden Schwierigkeiten in der Branche durch die politische Verunsicherung…
Das ist doch schön zu hören. Hoffentlich stimmt die Vorhersage. Dann werden sicherlich einige Menschen auf Solarstrom umsteigen. Hoffentlich!
Wer vielleicht weitere Bio Nachrichten sucht, kann ja gerne mal da vorbeischauen.
Alles Gute Ihnen.
MfG