Die Kosten von Solarstrom sinken rapide. Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sie sich mehr als halbiert. Bereits 2013 wird der in Deutschland auf dem eigenen Hausdach produzierte Solarstrom günstiger sein als die meisten Haushaltsstromtarife der Energieversorger. Dies ergeben Berechnungen der Beratungsunternehmen Roland Berger und Prognos. Nach Überzeugung vieler Energieexperten besitzt die Photovoltaik das Potenzial, zu einer der günstigsten Energie-Erzeugungsformen überhaupt zu werden. Schon 2014 erreicht Solarstrom aus großen Solarstromanlagen das Förderniveau von Windkraftanlagen auf dem Meer (Offshore). Im Jahr 2017 könnten neue Solarstromanlagen auf Gebäuden mit einem hohen Anteil selbstverbrauchten Solarstroms in Deutschland komplett ohne finanzielle Förderung rentabel betrieben werden.
„Technologischer Fortschritt und Massenfertigung machen Solarenergie zum Preisbrecher und unverzichtbaren Bestandteil der Energiewende“, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute in Berlin. „Je stärker der Photovoltaik-Weltmarkt in den nächsten Jahren wächst, desto schneller wird Solarstrom wettbewerbsfähig.“ Bis 2020 wird sich der Absatz von Solarmodulen nach Einschätzung des BSW-Solar mindestens verdreifachen.
Hintergrund: Nach Angaben des Verbraucherportals Verivox zahlt ein Musterhaushalt mit 4.000 Kilowattstunden Jahresstromverbrauch für einen durchschnittlichen Strom-Mix einen Preis von 24,68 Cent pro Kilowattstunde. Die finanzielle Förderung für den ins Stromnetz eingespeisten Solarstrom beträgt aktuell noch 28,74 Cent je Kilowattstunde. Je nach Marktentwicklung sinkt sie allerdings in den nächsten Jahren um jährlich bis zu 24 Prozent.
Die Photovoltaik hat bereits in den vergangenen Jahren erhebliche Kostensenkungs-Erfolge erzielt. So konnten die Preise für fertig installierte Photovoltaik-Aufdachanlagen seit 2006 mehr als halbiert werden. Nach Angaben des BSW-Solar betrug der durchschnittliche Endkundenpreis pro Kilowatt Leistung rund 2.400 Euro – fünf Jahre zuvor waren es noch 5.000 Euro.
Andreas Kühl
Freiberuflicher Content Creator
Ich bin Energieblogger aus Leidenschaft und habe ein Faible für Innovationen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Mit energynet.de betreibe ich einen der bekanntesten Energieblogs im deutschsprachigen Raum. Gerne plane und erstelle ich Texte und Infografiken für Dich und Dein Unternehmen. Mehr auf der Seite "Über Mich".
Der kanadische Spezialist für Beleuchtungstechniken im Verkehrsraum Carmanah hat vergangene Woche seine neue, leistungsstarke Solar-LED-Beleuchtung für Straßen und Parkplätze vorgestellt. Die EverGEN™…
Im Zuge der Debatte um die Novelle des EEG haben die Redaktionen der Magazine „photovoltaik“ und „Solarboulevard“ die wichtigsten „Irrtümer über Solarstrom“…
Damit die Photovoltaikanlage auch im Winter einwandfrei funktioniert, hat Content-Partner ENVARIS GmbH für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen fünf Wintertipps zusammengestellt, mit denen Sie…
Trotz massiven Widerstands aus der Solarbranche, der Wissenschaft, der Umweltbewegung, den Gewerkschaften und von vielen Spitzenpolitikern sowie gegen den klaren Willen der…
Ein großes Problem der erneuerbaren Energien ist bis jetzt die mangelnde Speicherfähigkeit und nicht konstante Verfügbarkeit. Bei der Windenergie hatte ich schon…
Erneuerbare Energien werden zu den Gewinnern der Finanzkrise zählen. Diese Einschätzung vertritt Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)…
Das ist doch schön zu hören. Hoffentlich stimmt die Vorhersage. Dann werden sicherlich einige Menschen auf Solarstrom umsteigen. Hoffentlich!
Wer vielleicht weitere Bio Nachrichten sucht, kann ja gerne mal da vorbeischauen.
Alles Gute Ihnen.
MfG