Forum Solarpraxis online verfolgen
Am 9. Forum Solarpraxis muss man nicht teilnehmen, um sich über aktuelle Entwicklungen der Solarbranche zu informieren. Die Fachzeitschrift Photovoltaik hat jetzt auch einen Blog zur Solarbranche und einen Blog zum Forum Solarpraxis. Warum beides getrennt ist, kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin sehr gespannt darauf wie gebloggt wird? Wird es nur Nachrichten geben? Wird live gebloggt? Gibt es Bilder oder Filme? Wird man auf Kommentare reagieren?
Negativ fällt mir bisher auf, dass man sich für Kommentare registrieren muss. Freigeschaltet werden die Kommentare allerdings nicht. Warum aber mein Kommentar zum ersten Beitrag in der Anzahl der Kommentare auch nach Löschen des Caches nicht erscheint weiß ich auch nicht. Mal sehen, aber ich freue mich sehr, dass Web2.0 in der deutschen Solarbranche langsam ankommt und werden diese Entwicklung mit konstruktiver Kritik begleiten.
Erfahren habe ich davon in einem Tweet von der Redaktion Solarpraxis. Komischerweise wurde der Tweet leider wieder gelöscht.
Ich sehe schon die Beiträge häufen sich und auch die Twitter-Meldungen werden mehr. Vielleicht entsteht auf diesem Wege noch eine Kommunikation.
Das Forum-Blog gibt es immer nur zum Forum. Danach wird es in das „normale“ Blog integriert. Wir fanden es angemessen, den Berichten vom Forum während des Forums selbst besonderen Raum zu geben.
Wie das Blog sich entwickeln wird – darauf sind wir selbst noch gespannt. Im Moment ist eine Redakteurin vor Ort und bloggt auch direkt vom Forum. Videos sind geplant, ob es damit noch direkt zum Forum klappt – sehen wir mal.
Die Registrierung zum Kommentieren hätten wir gern auch weggelassen – aus rechtlichen Gründen ist sie jedoch erforderlich. Dafür gibt es dann keine Vorabmoderation und alle Abonnenten müssen sich nicht extra registrieren.
Was die Anzeige der Kommentare betrifft, kann ich nicht nachvollziehen. Dein Kommentar wird doch gezählt? Vielleicht nur ein temporäres Problem – an einigen Stellen wird noch gearbeitet – ansonsten bitte mehr Infos an meine Email. Und gern auch konstruktive Kritik.