Heute gibt es ein weiteres Interview zur Energieeffizienz in der Gebäudeplanung. Dieses mal geht es um Wärmebrücken und die Alternative des Gleichwertigkeitsnachweises. Das ist für Architekten, Bauingenieure und Energieberater besonders interessant...
Schlüsselwortwärmebrücken
Kurze Tage, kühle Temperaturen – der Winter ist da und die Heizsaison in vollem Gange. Schleichende Energieverlusten sind die Folge, denn die meisten...
Besonders bei Sanierungen von Gebäuden möchte man wissen, wo die Verluste am höchsten sind. Dazu sind Wärmebildkameras oder Thermografie-Kameras ideal geeignet...
Wärmebrücken zu erkennen und zu vermeiden ist eine zentrale Herausforderung für Architekten und Fachplaner bei der energetischen Gebäudesanierung. Der neue...
Hoher Energieverbrauch und Feuchtigkeitsprobleme: Wärmebrücken können zu hohen Heizkosten, Schädigung der Bausubstanz und Schimmelpilz-Bildung führen...
Die grundlegende Regel zur erfolgreichen Projektierung von Passivhäusern lautet „eine geschlossene durchgängige wärmegedämmte Hülle“ zu planen...