Zum Inhalt springen
Email kontakt@energynet.de
Linkedin Twitter Instagram Facebook Xing
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
energynet.de

power-to-gas

Wärme, Mobilität und Industrie für eine umfassende Energiewende
Energiewende

Wärme, Mobilität und Industrie für eine umfassende Energiewende

vonAndreas Kühl 3. Juni 20192. Juni 2019 Energiewende

In Zusammenarbeit mit  VERBUND, Östereichs größtem Stromerzeuger  und einem der führenden Wasserkraft-Unternehmen in Europa. Die Vernetzung von elektrischen Geräten im Haushalt unter…

Mordernisierung des Heizungsmarktes braucht neue Impulse und Integration in Energiewende
Heizung

Mordernisierung des Heizungsmarktes braucht neue Impulse und Integration in Energiewende

vonAndreas Kühl 30. Juni 2015 Heizung

Die Trägheit des Heizungsmarktes und die geringe Austauschrate von alten Heizungen sind schon seit vielen Jahren bekannt. Es werden einfach zu wenig Heizungen…

Serie Smart Country: Pragmatische Lösungen für nachhaltige Mobilität
Energiewende

Serie Smart Country: Pragmatische Lösungen für nachhaltige Mobilität

vonAndreas Kühl 10. Februar 2015 Energiewende

Viel ist zu lesen über “Smart Homes” und die Stadt von morgen – doch die Energiewende findet auf dem Land statt: Dort…

Mit Windgas zur Verbindung von Stromerzeugung mit Wärme und Mobilität
Energiespeicher

Mit Windgas zur Verbindung von Stromerzeugung mit Wärme und Mobilität

vonAndreas Kühl 28. Oktober 2013 Energiespeicher

Der Strombereich wird in der Energiewende bisher meist für sich betrachtet und nicht übergreifend in Verbindung mit Wärme und Mobilität. Aber für…

Neues Forschungsprojekt zur Verbesserung der Effizienz der Power-to-Gas Technologie
Energiespeicher

Neues Forschungsprojekt zur Verbesserung der Effizienz der Power-to-Gas Technologie

vonAndreas Kühl 29. August 2013 Energiespeicher

In der vergangenen Woche hat die Muw Screentec GmbH in Erfurt einen Förderbescheid des Landes Thüringen erhalten  für die Entwicklung eines katalytischen Membranreaktors…

Wo stehen die Energiespeicher-Technologien?
Energiespeicher

Wo stehen die Energiespeicher-Technologien?

vonAndreas Kühl 10. Juni 2013 Energiespeicher

Im Bereich der Energiespeicher gibt es viele verschiedene Ansätze und Technologien. Da viele davon noch in der Forschung sind, ist es noch…

Wasserstoff aus Windenergie erstmals gespeichert im Erdgasnetz
Energiespeicher

Wasserstoff aus Windenergie erstmals gespeichert im Erdgasnetz

vonAndreas Kühl 8. April 2013 Energiespeicher

Strom aus Wind spielt in unserem Energiesystem eine immer größere Rolle. Nur: Der Wind weht nicht immer dann, wenn der Strombedarf hoch…

Energiespeicher

Video über Power-to-Gas zum Osterwochenende

vonAndreas Kühl 28. März 2013 Energiespeicher

Zum langen Oster-Wochenende gibt es zwei Videos über die Power-to-Gas Technologie von der Deutschen Welle. Mit Hilfe dieser Technik kann nicht benötigter…

Neue Forschungsprojekte für neue Power-to-Gas Technologien
Energiespeicher

Neue Forschungsprojekte für neue Power-to-Gas Technologien

vonAndreas Kühl 9. Januar 2013 Energiespeicher

In diesem Jahr wird die Bedeutung von Speichertechnologien weiter zunehmen. Mit steigendem Anteil an erneuerbaren Energien im Stromnetz werden auch immer mehr…

Pilotanlage zur Energiespeicherung im kommunalen Gasnetz in Frankfurt am Main
Energiespeicher

Pilotanlage zur Energiespeicherung im kommunalen Gasnetz in Frankfurt am Main

vonAndreas Kühl 26. September 2012 Energiespeicher

Zu den vielversprechendsten Ansätzen der Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien gehört die Power-to-Gas Technologie. Hier gibt es immer wieder neue Pilotprojekte…

Seitennavigation

1 2 Nächste SeiteWeiter

Aktuelle Texte

  • Abwärme nutzen für die Wärmeversorgung
  • ISH 2023: die Innovationskraft der Startups
  • Was viele in Bezug auf Nachhaltigkeit nicht wissen
  • ISH 2023: Zukunft der Wärmeversorgung
  • Kommunale Wärmeplanung – von der Pflicht zur Praxis

Neueste Kommentare

  • Chris bei 5 wichtige Informationen zum Kauf von LED Leuchtmittel
  • Lukas bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Klaus bei Wärmebrücken – Bedeutung in der Planung im Neubau
  • Maik bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen
  • Jonas bei Klimapositive Baustoffe verringern graue Emissionen beim Bauen

Werbung

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

Hier triffst du mich

re:publica, Berlin
5. – 7. Juni 2023

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
Suche