Zum Inhalt springen
Facebook Pinterest Twitter SoundCloud Xing Linkedin RSS Instagram
logo trans
  • Über Mich
  • Angebot
  • Gastbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
logo trans

power-to-gas

Wärme, Mobilität und Industrie für eine umfassende Energiewende
Energiewende

Wärme, Mobilität und Industrie für eine umfassende Energiewende

vonAndreas Kühl 3. Juni 20192. Juni 2019 Energiewende

In Zusammenarbeit mit  VERBUND, Östereichs größtem Stromerzeuger  und einem der führenden Wasserkraft-Unternehmen in Europa. Die Vernetzung von elektrischen Geräten im Haushalt unter…

Mordernisierung des Heizungsmarktes braucht neue Impulse und Integration in Energiewende
Heizung

Mordernisierung des Heizungsmarktes braucht neue Impulse und Integration in Energiewende

vonAndreas Kühl 30. Juni 2015 Heizung

Die Trägheit des Heizungsmarktes und die geringe Austauschrate von alten Heizungen sind schon seit vielen Jahren bekannt. Es werden einfach zu wenig Heizungen…

Serie Smart Country: Pragmatische Lösungen für nachhaltige Mobilität
Energiewende

Serie Smart Country: Pragmatische Lösungen für nachhaltige Mobilität

vonAndreas Kühl 10. Februar 2015 Energiewende

Viel ist zu lesen über “Smart Homes” und die Stadt von morgen – doch die Energiewende findet auf dem Land statt: Dort…

Mit Windgas zur Verbindung von Stromerzeugung mit Wärme und Mobilität
Energiespeicher

Mit Windgas zur Verbindung von Stromerzeugung mit Wärme und Mobilität

vonAndreas Kühl 28. Oktober 2013 Energiespeicher

Der Strombereich wird in der Energiewende bisher meist für sich betrachtet und nicht übergreifend in Verbindung mit Wärme und Mobilität. Aber für…

Neues Forschungsprojekt zur Verbesserung der Effizienz der Power-to-Gas Technologie
Energiespeicher

Neues Forschungsprojekt zur Verbesserung der Effizienz der Power-to-Gas Technologie

vonAndreas Kühl 29. August 2013 Energiespeicher

In der vergangenen Woche hat die Muw Screentec GmbH in Erfurt einen Förderbescheid des Landes Thüringen erhalten  für die Entwicklung eines katalytischen Membranreaktors…

Wo stehen die Energiespeicher-Technologien?
Energiespeicher

Wo stehen die Energiespeicher-Technologien?

vonAndreas Kühl 10. Juni 2013 Energiespeicher

Im Bereich der Energiespeicher gibt es viele verschiedene Ansätze und Technologien. Da viele davon noch in der Forschung sind, ist es noch…

Wasserstoff aus Windenergie erstmals gespeichert im Erdgasnetz
Energiespeicher

Wasserstoff aus Windenergie erstmals gespeichert im Erdgasnetz

vonAndreas Kühl 8. April 2013 Energiespeicher

Strom aus Wind spielt in unserem Energiesystem eine immer größere Rolle. Nur: Der Wind weht nicht immer dann, wenn der Strombedarf hoch…

Energiespeicher

Video über Power-to-Gas zum Osterwochenende

vonAndreas Kühl 28. März 2013 Energiespeicher

Zum langen Oster-Wochenende gibt es zwei Videos über die Power-to-Gas Technologie von der Deutschen Welle. Mit Hilfe dieser Technik kann nicht benötigter…

Neue Forschungsprojekte für neue Power-to-Gas Technologien
Energiespeicher

Neue Forschungsprojekte für neue Power-to-Gas Technologien

vonAndreas Kühl 9. Januar 2013 Energiespeicher

In diesem Jahr wird die Bedeutung von Speichertechnologien weiter zunehmen. Mit steigendem Anteil an erneuerbaren Energien im Stromnetz werden auch immer mehr…

Pilotanlage zur Energiespeicherung im kommunalen Gasnetz in Frankfurt am Main
Energiespeicher

Pilotanlage zur Energiespeicherung im kommunalen Gasnetz in Frankfurt am Main

vonAndreas Kühl 26. September 2012 Energiespeicher

Zu den vielversprechendsten Ansätzen der Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien gehört die Power-to-Gas Technologie. Hier gibt es immer wieder neue Pilotprojekte…

Seitennavigation

1 2 Nächstes

Kategorien

Neueste Kommentare

  • #03 Augmented Reality (AR) - Von visualisierten Daten bis hin zu x-Anwendungen für die digitale Energiewirtschaft - technewable bei Wie die Energiewirtschaft von Augmented Reality profitieren kann
  • Martin Lobinger bei Was ist der hydraulische Abgleich einer Heizungsanlage, wer braucht ihn und wie viel kostet der Abgleich?
  • Andreas Kühl bei Sieht aus wie ein normales Haus – ist aber ein modernes Plusenergiehaus
  • Martin bei Sieht aus wie ein normales Haus – ist aber ein modernes Plusenergiehaus
  • Tyler Padleton bei So können Brauereien die Energieeffizienz in der Produktion erhöhen

Unterstützt meine Arbeit für energynet.de!

Unterstütze mich auf Steady

Energieblogger, ich bin dabei!

Werbung

Schlagwörter

award batterie Bauen Best-Practice co2online crowdfunding dena deneff eeg energieausweis Energieeffizienz energielabel energiespeicher energiewende enev erneuerbare energien Förderung gebäude-energieeffizienz gebäudesanierung haushaltsgeräte Heizung ifa industrie kfw klimaschutz kommunen LED passivhaus photovoltaik podcast politik sanierung Solarenergie startups Strom stromnetz stromspeicher stromverbrauch unternehmen video wettbewerb Windenergie wärmepumpe Wärmewende ökostrom

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Über Mich
  • Angebot
  • Gastbeiträge
  • Newsletter
  • Podcast
  • Impressum
  • Datenschutz
Suchen