Zum Inhalt springen
E-Mail kontakt@energynet.de
LinkedIn Instagram Facebook
energynet.de
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
energynet.de

neh im bestand

Bauen

Sanierungsobjekte als Modellvorhaben gesucht

vonAndreas Kühl 12. November 2009 Bauen

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sucht ab sofort bundesweit jeweils 50 neue Sanierungsobjekte für zwei Modellvorhaben. Wohngebäude und Nichtwohngebäude stehen dabei im…

Bauen

Mieter profitieren von energetischen Sanierungen

vonAndreas Kühl 20. November 2008 Bauen

Nachdem vermehrt Stimmen aufkommen, dass weitere Energieeffizienz-Maßnahmen an Gebäuden unwirtschaftlich sind, und dass Mieter von sanierten Wohnungen unter überhöhten Kaltmieten stöhnen, reagiert…

Wärmebrücken in der Bestandssanierung erkennen und vermeiden
Bauen

Wärmebrücken in der Bestandssanierung erkennen und vermeiden

vonAndreas Kühl 18. August 2008 Bauen

Wärmebrücken zu erkennen und zu vermeiden ist eine zentrale Herausforderung für Architekten und Fachplaner bei der energetischen Gebäudesanierung. Der neue Leitfaden „Wärmebrücken…

Bauen

Wie können Hausbesitzer auf steigende Öl- und Gaspreise reagieren?

vonAndreas Kühl 30. Mai 2008 Bauen

Energiepreise kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Egal ob Benzin, Diesel, Heizöl oder Erdgas. Zahlreiche Energieversorger haben für die nächsten Wochen…

Bauen

Verlängerung der Antragsfrist im Modellvorhaben „Niedrigenergiehaus im Bestand“

vonAndreas Kühl 8. April 2008 Bauen

Aus dem letzten Newsletter von Zukunft-Haus: Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die ihre eigenen vier Wände mit attraktiver Förderung auf den anspruchsvollen…

Best-Practice

Sanierung von zwei Wohnblöcken in Darmstadt

vonAndreas Kühl 2. Oktober 2007 Best-Practice

Auch in großen Wohnblöcken lässt sich der Energieverbrauch unter dem eines Neubaus reduzieren. Das zeigt das Sanierungsprojekt des Monats der dena-Kampagne „Zukunft…

Aktuelle Texte

  • Storytelling für die Wärmewende: Emotionen statt Technikdaten
  • Herausforderung der Kommunen im Prozess der kommunalen Wärmeplanung
  • Leistungsfähige Echtzeitkommunikation mit der Funktechnologie DECT NR+
  • Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind

Unterstützen Sie die Arbeit für energynet.de


Neueste Kommentare

  • Annika Hennings bei Warum Kommunikation und Beteiligung der Bürger für die Wärmewende wichtig sind
  • Willhelm bei Nachhaltiges Bauen – Eine Aufgabe für innovative Köpfe
  • Eugen bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Gunter Meyer bei Großwärmepumpen als Puzzleteil für eine grüne Fernwärme
  • Andreas Kühl bei Berliner Energietage 2025: Forum für die Kommunale Wärmeplanung

Event-Partnerschaft

SummerSID 25

Info-Partnerschaft

Energieblogger, ich bin dabei!

Kontakt

energynet.de

Andreas Kühl
Setheweg 21 H
14089 Berlin

0176/60951953
kontakt@energynet.de

LinkedIn
Instagram

Hier triffst du mich

26.06.2025
KWW Konferenz in Halle/Saale

Über Mich

Im Blog teile ich mein Fachwissen und Interesse an vielen Themen der Energiewende. Diese fachlich fundierten Texte biete ich auch als Dienstleistung für Ihre Website oder andere Publikationen an, damit Sie die Aufmerksamkeit und das Vertrauen potenzieller Kunden gewinnen.

Anmeldung zum Newsletter

Mit der Eingabe Ihrer Adresse akzeptieren Sie die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Hinweise zum Datenschutz.

 

Copyright: Andreas Kühl | Impressum | Datenschutz

Scroll nach oben
  • Leistungen
  • Kooperationen
  • Netzwerk
  • Newsletter
  • Über Mich
  • Downloads
  • Kommunale Wärmeplanung
Suche